Empfehlungen

Tipps zur Eindämmung der Asiatischen Tigermücke im Winter

Auch nach ihrer Flugsaison bleibt die Asiatische Tigermücke ein Thema. Das Gesundheitsamt Wiesbaden ruft zur Vorsorge in Herbst und Winter auf und gibt wichtige Tipps.

Von: |Erschienen am: 27. Oktober 2025 18:48|

Symbolfoto: Stadt Wiesbaden

Auch nach dem Ende der aktiven Flugzeit der Asiatischen Tigermücke bleibt Wachsamkeit geboten. Das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Wiesbaden appelliert an die Bevölkerung, auch in den Herbst- und Wintermonaten vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, um eine weitere Ausbreitung der invasiven Mückenart zu verhindern.

Maßnahmen in Wiesbaden

Während der diesjährigen Saison hat die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage e.V. (KABS) im Auftrag der Stadt Wiesbaden gezielte Bekämpfungsaktionen und individuelle Beratungen in betroffenen Stadtteilen durchgeführt.

Ziel war es, die Population der Asiatischen Tigermücke lokal einzudämmen und über geeignete Schutzmaßnahmen zu informieren.

Tigermücke überdauert den Winter

Auch in der kalten Jahreszeit können Bürger aktiv zur Eindämmung beitragen. Die Eier der Tigermücke überstehen die Wintermonate und bilden die Grundlage für die erste Generation, die im kommenden Frühjahr schlüpft. Der Zeitraum für den Schlupf beginnt in der Regel Ende März oder Anfang April.

Brutstätten der Tigermücke richtig behandeln

Die Tigermücke legt ihre Eier bevorzugt an die Innenwände von Wasserbehältern. Deshalb sollten Eimer, Untersetzer und ähnliche Wasserstellen regelmäßig geleert und mit heißem Wasser zwischen 60 und 70 Grad Celsius sowie einer festen Bürste gründlich gereinigt werden.

Das Wasser sollte anschließend auf einer Wiese oder im Boden versickern. Behältnisse sollten trocken gelagert werden. Regentonnen und Brunnen sind vollständig zu verschließen oder abzudecken. Dabei ist darauf zu achten, dass keine Regenwasseransammlungen entstehen und keine Spalten offenbleiben, da die Mücken auch durch kleinste Öffnungen gelangen können.

Keine Bti-Tabletten im Winter einsetzen

Zwischen Mitte Oktober und Mitte April ist der Einsatz von Bti-Tabletten zur Behandlung von Brutstätten nicht zielführend, da sich in diesem Zeitraum keine Larven entwickeln. Die bereits geschlüpften Tigermücken sterben mit dem Einsetzen kühlerer Temperaturen ab.

Weitere Informationen zur Asiatischen Tigermücke

Ausführliche Hinweise zur Tigermücke sowie Beispiele typischer Brutstätten sind auf der Website der KABS unter www.kabsev.de und auf der städtischen Homepage unter www.wiesbaden.de abrufbar.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!

Webseite erstellen lassen