Umweltaktion

Jugendfeuerwehr Wiesbaden pflanzt klimaresistente Bäume im Stadtwald

Freiwillige aus 17 Jugendfeuerwehren haben am vergangenen Wochenende gemeinsam mit Unterstützern 4.500 klimaresistente Setzlinge in den Waldboden bei Wiesbaden gebracht. Die groß angelegte Pflanzaktion unter dem Motto „Gemeinsam für unseren Stadtwald“ setzt ein starkes Zeichen für Umweltbewusstsein und den Erhalt des Wiesbadener Stadtwaldes.

Von: |Erschienen am: 27. Oktober 2025 13:46|

Foto: Stadt Wiesbaden

Unter dem Motto „Gemeinsam für unseren Stadtwald“ fand am Samstag, 25. Oktober, eine groß angelegte Pflanzaktion rund um das Jagdschloss Platte statt.

Organisiert wurde die Aktion von den Wiesbadener Jugendfeuerwehren, die gemeinsam mit zahlreichen Unterstützenden insgesamt 4.500 junge Bäume in den Boden setzten.

Start mit Frühstück von OB Mende

Bevor die Pflanzarbeiten begannen, stärkten sich die Teilnehmer bei einem gemeinsamen Frühstück. Dieses wurde von Oberbürgermeister und Schirmherr Gert-Uwe Mende (SPD) gesponsert.

Im Anschluss verteilten sich die Teams auf sechs ausgewiesene Pflanzflächen zwischen Frauenstein und Breckenheim. Unter Anleitung des Forstamtes Wiesbaden griffen die Jugendlichen motiviert zu Spaten und Setzlingen.

Breite Unterstützung für die Baumpflanzaktion

An der Aktion beteiligten sich 17 Jugendfeuerwehren mit rund 100 Jugendlichen sowie 62 weiteren Helfern. Unterstützung kam zudem von der Informations- und Kommunikationsgruppe, der Logistikgruppe, Mitarbeitern des Rathauses, der Berufsfeuerwehr und dem Forstamt Wiesbaden.

Klimaresistente Baumarten für den Stadtwald

Gepflanzt wurden Weißtannen, Esskastanien und Winterlinden. Diese Baumarten gelten als besonders widerstandsfähig gegenüber klimatischen Veränderungen und sollen langfristig zur Stabilisierung und Verjüngung des Wiesbadener Stadtwaldes beitragen.

Oberbürgermeister lobt Engagement

Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende zeigte sich beeindruckt vom Einsatz der Jugendlichen:
„Das ist eine fantastische Maßnahme: Mit dieser Aktion leisten unsere Jugendfeuerwehren nicht nur einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz, sondern übernehmen auch Verantwortung für den Stadtwald und die Zukunft Wiesbadens.“

Zeichen für Wiederaufforstung und Klimaschutz

Mit der Pflanzaktion wurde ein deutliches Signal für den Erhalt und die nachhaltige Entwicklung des Wiesbadener Stadtwaldes gesetzt. Dieser hat in den vergangenen Jahren stark unter den Auswirkungen des Klimawandels gelitten.

Die Initiative der Jugendfeuerwehren zeigt, wie lokales Engagement einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten kann.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!

Onlineshop Agentur