Kommunalwahl 2026

FWG Wiesbaden nominiert Christian Bachmann als Spitzenkandidat

Die Freie Wählergemeinschaft Wiesbaden hat in Kostheim ihre Liste für die Kommunalwahl 2026 beschlossen. Mit fast 40 Kandidaten aus zahlreichen Stadtteilen und zwei neuen Ortsverbänden geht die parteifreie Gruppe selbstbewusst in den Wahlkampf. Angeführt wird die Liste vom langjährigen Stadtverordneten Christian Bachmann.

Von: |Erschienen am: 27. Oktober 2025 13:17|

Foto: FWG Wiesbaden

Im Saal der Ortsverwaltung Kostheim hat die Freie Wählergemeinschaft Wiesbaden (FWG) ihre Kandidaten für die Stadtverordnetenversammlung gewählt. Die Kommunalwahl findet im März kommenden Jahres statt.

Derzeit ist die FWG mit zwei Mandatsträgern im Wiesbadener Stadtparlament vertreten. Bereits bei der letzten Wahl konnten durch die eigenständigen Ortsverbände in Auringen, Kostheim, Erbenheim, Breckenheim und Nordenstadt Mandate erzielt werden.

Christian Bachmann führt die Liste an

Zum Spitzenkandidaten wurde der Vorsitzende Christian Bachmann gewählt, der seit 2011 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung ist und gerade erst als Vorsitzender bestätigt wurde. Auf Platz zwei folgt Petermartin Oschmann, der als politisches Urgestein gilt.

Weitere Listenplätze belegen Borries Thiele aus Breckenheim, Eric-Johnny Weikert aus Erbenheim, der frühere Bürgermeisterkandidat Andreas Gutzeit (Nordost), Unternehmer Thilo Söhngen aus Dotzheim sowie Claudia Metz, Mitglied des Kostheimer Ortsbeirats.

FWG setzt auf starke Stadtteilverankerung

In seiner Rede betonte Christian Bachmann die Bedeutung der Ortsverbände für die politische Arbeit der FWG: „Unser Konzept von der Basis, also den Ortsverbänden aus, absolut aufgegangen ist. Wir sind in der Quantität (fast 40 Kandidaten) sowie der Qualität der Liste stärker als je zuvor.

Weiterhin sind 2 neue Ortsverbände dazu gekommen, die zu den Stadtteilgremien antreten werden. Man kann also mit breiter Brust in diese Wahl gehen mit dem Signal: Wir sind in der Stadt verankert und eine wichtige Größe in der Kommunalpolitik!“

Eigenständige Ortsverbände als Fundament

Die FWG verzichtet bewusst auf klassische Parteistrukturen und setzt stattdessen auf eigenständige Ortsverbände, die unter dem gemeinsamen Dach agieren. Diese Struktur ermöglicht eine breite Verankerung in den Stadtteilen und eine dezentrale Mandatsverteilung.

Der Aufbau neuer Wählergruppen wird aktiv begleitet, wobei Erfahrungen aus den Ortsbezirken weitergegeben werden. Entscheidungen werden unabhängig von Landes- oder Bundesvorgaben getroffen und orientieren sich ausschließlich am lokalen Bedarf.

Eigene Fraktion im Stadtparlament als Ziel

Bachmann formulierte das Wahlziel der FWG klar: „Unser Minimalziel ist eine eigene Fraktion. Dies hat der Landtag durch die Änderung der Stimmenverteilung bei der Kommunalwahl zwar zu Gunsten der großen Parteien erschwert, aber wir sind uns sicher, dass dies am Ende nicht der ausschlaggebende Faktor sein wird und wir mit mindestens 3 Stadtverordneten ins Rathaus einziehen werden um weiterhin eine Sachpolitik für die Menschen unserer Stadt zu praktizieren. Unser Fokus bei Entscheidungen ist immer: Was hilft dem Bürger konkret im Alltag weiter?“

Basisdemokratie und Sachpolitik

Die FWG Wiesbaden e.V. wurde im Jahr 2023 als eingetragener Verein gegründet. Sie versteht sich als Plattform für die politischen Anliegen der Ortsverbände und verfolgt eine basisdemokratische Ausrichtung.

Die Gruppe setzt auf bürgernahe Sachpolitik und grenzt sich bewusst von parteipolitischen Strategien ab. Aktuell sind Christian Bachmann und Petermartin Oschmann als Stadtverordnete aktiv. Darüber hinaus wurden bei der letzten Kommunalwahl Ortsbeiratsmandate in Kostheim, Erbenheim und Breckenheim (FWG), Auringen (BFW) und Nordenstadt (ZfN) gewonnen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!

Onlineshop Agentur