Kriminalität
Einbruchsserie in Wiesbaden: Ganoven schlagen mehrfach zu – Balkone im Hochparterre und Terrassentüren im Visier
Die Polizei verzeichnet eine deutliche Zunahme an Einbrüchen und Einbruchsversuchen in Wiesbaden. Zwischen Donnerstagmittag und Sonntagmorgen waren unbekannte Täter in verschiedenen Stadtteilen aktiv und nutzten sowohl die Abwesenheit von Urlaubern als auch die Hochparterre-Balkone als Einstieg. Dabei gingen sie äußerst Brutal vor.
Symbolfoto: Canva
Im Wiesbadener Stadtgebiet kam es in den letzten Tagen zu einer besorgniserregenden Häufung von Einbrüchen in Einfamilienhäuser, Wohnungen und Kellerräume. Die Täter gingen dabei mehrfach besonders brachial vor: Über Terrassentüren, Fenster, Lichtschächte und Balkone gelangten sie in die Objekte, durchwühlten Räume und entwendeten diverse Wertgegenstände – von Bargeld und Schmuck bis hin zu Elektronik.
Türen aufgebrochen und Beute gemacht
Unbekannte brechen über die Terrassentür in ein Einfamilienhaus in der Straßem am Mühlberg ein. Anschließend durchsuchen die Kriminellen alle Räume. Die Bewohner sind aktuell im Urlaub – über die Beute ist noch nichts bekannt.
Im selben Zeitraum machten sich Täter erfolglos an der Tür, an einem Lichtschacht und einem Fenster eines Reihenhauses in der Bremthaler Straße im Stadtteil Auringen zu schaffen. Anschließend ergriffen sie ohne Beute die Flucht.
Am Samstag, zwischen 12:00 und 13:00 Uhr brachen Unbekannte in einem Mehrfamilienhaus in der Mannstaedtstraße in Biebrich eine Wohnungstür komplett aus dem Rahmen. Die Täter durchsuchten die gesamte Wohnung, wurden aber nicht fündig und flüchteten.
Kletternde Einbrecher
Zwischen Samstagnachmittag und Samstagnacht kletterten Einbrecher an verschiedenen Tatorten auf Balkone von Hochparterrewohnungen in Wiesbaden. In der Königsteiner Straße im Rheingauviertel kletterten zwischen 15:30 und 21:00 Uhr Unbekannte vom Garten eines Mehrfamilienhauses aus auf den Balkon einer Wohnung. Hierbei nutzten sie ein im Garten stehendes Holzregal als Steighilfe. Nachdem sie die Balkontür aufgebrochen hatten, durchsuchten sie auch hier sämtliche Räume und entwendeten diversen Goldschmuck.
In der Biebricher Josef-Brix-Straße kletterten zwischen 15:30 und 22:15 Uhr Einbrecher ebenfalls auf den Balkon und hebelten dessen Tür auf. Hier erbeuteten sie Bargeld und eine Spiegelreflexkamera. Auch in der nahegelegenen Donnersbergstraße gelangte ein Einbrecher auf den Balkon im Hochparterre. Hier wurde er jedoch von deren Bewohnern ertappt und ergriff die Flucht. Von ihm ist nur bekannt, dass er circa 180 Zentimeter groß und von normaler Statur war.
Ebenso wurden Einbrecher um 22:05 Uhr auf dem Balkon eines Mehrfamilienhauses in der Johann-Sebastian-Bach-Straße im Komponistenviertel überrascht. Nachdem die Bewohner das Licht eingeschaltet hatten, sahen sie nur noch schemenhaft eine dunkel gekleidete Person flüchten.
Einbrecher reise Wohnungstür aus dem Rahmen
In der Wilhelminenstraße in Wiesbaden-Nord verschafften sich Langfinger zwischen 16:30 und 22:05 Uhr am Samstag über die Terrassentür gewaltsam Zutritt zu einer Erdgeschosswohnung. Neben einer Schmuckschatulle ließen sie zwei Paar Sportschuhe mitgehen.
Besonders brachial gingen Einbrecher in der Nacht zum Sonntag, zwischen 16:00 und 03:10 Uhr in einem Mehrfamilienhaus in der Adlerstraße vor und erbeuteten neben verschiedenen Schmuckstücken mehrere Tausend Euro Bargeld. Die Täter hebelten die Wohnungstür komplett aus dem Rahmen und hinterließen auch in der Wohnung ein Trümmerfeld. So wurden beispielsweise Schubladen herausgerissen und Teile der Küchenmöbel demontiert.
Hinweise und Prävention – Kriminalpolizei ermittelt
Die Kriminalpolizei Wiesbaden hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise zu verdächtigen Personen und Beobachtungen unter 0611 / 3450. Bewohner werden gebeten, Fenster und Türen stets sorgfältig zu sichern, wertvolle Gegenstände nicht offen sichtbar aufzubewahren und auf verdächtige Aktivitäten in der Nachbarschaft zu achten. Besonders Kellerabteile und leicht erreichbare Balkone werden immer wieder als Einbruchsziel genutzt.
Mit jedem Einbruch wächst der Handlungsdruck für die Polizei und die Wachsamkeit in der Bevölkerung. Hinweise aus der Nachbarschaft sind für die Ermittlungserfolge entscheidend!
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!



