Mitgestaltung

YOUTH*HAPPENS: Jugendliche bringen Ideen für ihre Stadt ein

Im Stadtteilzentrum Schelmengraben gestalten rund 130 Jugendliche bei einer Jugendkonferenz im November ideenreich die Zukunft ihrer Stadt. In Workshops und Gesprächen mit Politik und Verwaltung entwickeln sie konkrete Projektideen zu Themen wie Klimaschutz, Bildung und Mobilität. Ziel ist es, echte Veränderungen für ein jugendfreundliches Wiesbaden anzustoßen.

Von: |Erschienen am: 24. Oktober 2025 13:50|

Symbolfoto: Canva

Wie können junge Menschen aktiv an der Entwicklung ihrer Stadt mitwirken? Diese zentrale Frage steht im Fokus der 3. Wiesbadener Jugendkonferenz „YOUTH*HAPPENS“, die am Freitag und Samstag, 7. und 8. November, im Stadtteilzentrum Schelmengraben stattfindet.

Jugendliche diskutieren mit Politik und Verwaltung

Rund 130 Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren nehmen an der zweitägigen Veranstaltung teil. Gemeinsam mit Vertretern aus Politik und Stadtverwaltung setzen sie sich mit Themen auseinander, die ihnen besonders am Herzen liegen.

Dazu zählen unter anderem Klimaschutz, Bildung, Freizeitgestaltung, Digitalisierung, Vielfalt, Demokratie und Mobilität.

Jugendbeteiligung in Wiesbaden stärken

Veranstaltet wird die Jugendkonferenz von der Abteilung Jugendarbeit im Amt für Soziale Arbeit. Ziel ist es, jungen Menschen eine Plattform zu bieten, auf der sie ihre Anliegen einbringen und aktiv an politischen Entscheidungsprozessen mitwirken können.

Die Konferenz versteht sich als Raum für einen offenen Austausch auf Augenhöhe zwischen Jugendlichen, Verwaltung und Politik. Dabei geht es nicht nur ums Zuhören, sondern um echte Mitgestaltung.

Auftakt mit Oberbürgermeister Mende

Am Freitag, 7. November, startet die Jugendkonferenz mit einem Austausch zwischen den Jugendlichen und Mitarbeitern verschiedener städtischer Ämter.

In diesem Rahmen können die Teilnehmenden ihre Ideen und Wünsche für Wiesbaden konkretisieren. Um 14:45 Uhr werden Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende (SPD) und Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher (SPD) die Jugendlichen offiziell begrüßen.

Projektideen im Gallery Walk vorgestellt

In die Umsetzungsphase geht es am Samstag, 8. November: Die entwickelten Projektideen werden weiter ausgearbeitet und ab 12:00 Uhr im Rahmen eines Gallery Walks Vertretern aus Politik und Verwaltung präsentiert.

Ziel ist es, dass aus den Impulsen konkrete Maßnahmen für ein jugendfreundliches Wiesbaden entstehen und die Jugendlichen so die Stadt mitgestalten. Die Umsetzung wird im Anschluss gemeinsam mit der Stadtverwaltung und politischen Gremien weiterverfolgt.

Weitere Informationen zur Jugendkonferenz

Interessierte finden weitere Details zur Veranstaltung, zur Anmeldung und zum Ablauf unter
www.jiz-wiesbaden.de/Jugendkonferenz sowie telefonisch unter 0611 / 318721 oder per E-Mail an juko@wiesbaden.de.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!

Individuelle Weblösungen