Bürgerdialog
Wie viel Industrie verträgt Delkenheim?
Beim Grenzgang in Wiesbadens Vorort Delkenheim wird’s konkret: Bürger und Ortsbeirat erkunden die Fläche, auf der ein neues Industriegebiet entstehen könnte. Zwischen Apfelwein und Diskussionen geht es um Klima, Verkehr und die Zukunft des Stadtteils.
Die Stadt Wiesbaden prüft derzeit die Ausweisung eines neuen Industriegebiets in Delkenheim. Im Entwurf für den kommenden Flächennutzungsplan ist eine rund 60 Hektar große Fläche vorgesehen, die direkt an die bestehenden Gewerbegebiete Max-Planck-Ring und Berta-Cramer-Ring anschließt. Diese Planung sorgt für Gesprächsstoff im Stadtteil.
Fragen zur Umwelt und Infrastruktur
Die geplante Erweiterung wirft zahlreiche Fragen auf. Welche Folgen hätte ein so großflächiges Industriegebiet für die lokale Landwirtschaft und das Mikroklima?
Wie beeinflussen versiegelte Flächen das Grundwasser? Auch die verkehrstechnische Anbindung und die damit verbundenen Belastungen für die Anwohner stehen zur Diskussion.
Grenzgang zur geplanten Fläche
Um sich ein Bild von der Dimension des Vorhabens zu machen, laden die Familien Siggi Schneider und Andreas Friesenhahn am Samstag, 25. Oktober, zu einem Grenzgang ein. Bei dieser Begehung können Interessierte die betroffene Fläche erkunden und sich über die offenen Fragen austauschen.
Treffpunkt und Ausklang
Der Grenzgang beginnt um 15:00 Uhr in Wiesbaden-Delkenheim am Verkehrskreisel im Max-Planck-Ring. Zum Abschluss sind alle Teilnehmer zu einem gemütlichen Beisammensein mit Äppelwoi und Schmalzbrot in der Straußwirtschaft „Mühle“ am Mühlberg eingeladen.
Der Flyer zur Versanstaltung steht hier zum Download bereit.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!



