Miteinander leben

WIR in Wiesbaden 2025: Über 50 Events für Zusammenhalt und Zuversicht

Wie gelingt Zusammenhalt, wenn Unsicherheit den Alltag prägt? Die Veranstaltungsreihe "WIR in Wiesbaden 2025" lädt ab Ende Oktober zu über 50 inspirierenden Events ein. Die Bandbreite reicht von Lesungen und Diskussionen bis hin zu Theater, Film und Musik. Initiativen, Kulturschaffende und Bildungsträger möchten ein starkes Zeichen für Demokratie, Dialog und Solidarität setzen.

Von: |Erschienen am: 23. Oktober 2025 16:11|

Wie lässt sich gesellschaftlicher Zusammenhalt gestalten, wenn Unsicherheit den Alltag prägt? Unter dem Leitmotiv „UNSicherheit & ZuversICHt – Die Kunst des Miteinanders“ präsentiert die Veranstaltungsreihe „WIR in Wiesbaden“ vom 30. Oktober bis 14. Dezember 2025 ein vielfältiges Programm mit über 50 Veranstaltungen.

Kulturprogramm für Dialog und Demokratie

Zahlreiche lokale Initiativen, Bildungseinrichtungen und Kulturschaffende beteiligen sich an dem Projekt mit vielen Veranstaltungen. Mit Lesungen, Diskussionen, Filmvorführungen, Performances und Ausstellungen setzen sie ein starkes Zeichen für demokratische Werte, solidarisches Handeln und offene Gespräche.

Das komplette Veranstaltungsprogramm ist online verfügbar unter www.wir-in-wiesbaden.de. Das Plakat zur Veranstaltung gibt hier.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!


Infobox

Auftakt im Rathaus Wiesbaden

„Eröffnungsfeier: UNSicherheit & ZuversICHt – Die Kunst des Miteinanders“
Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende, Stadträtin Milena Löbcke und Stadträtin Dr. Patricia Becher eröffnen die Reihe feierlich. Musik, Improvisationstheater und ein Empfang im Festsaal des Rathauses sorgen für einen lebendigen Start.
30. Oktober 2025, 19:00 Uhr – Rathaus Wiesbaden

Kabarett trifft Sozialwissenschaft

„Ein Abend voller Fragen, Fakten und Pointen“
Die Autorin und Stand-up-Comedienne Katharina Linnepe („Wenn das Patriarchat in Therapie geht“) trifft auf den Sozialwissenschaftler und Autor Boris von Heesen („Mann am Steuer“, „Was Männer kosten“). Gemeinsam beleuchten sie mit Witz und Tiefgang die Themen Macht, Männlichkeit und gesellschaftlicher Wandel.
3. November 2025, 19:00 Uhr – Schlachthof Wiesbaden

Spaltung und Zusammenhalt

„Lesung und Gespräch: Verbinden statt spalten“
Die Journalistin und Ärztin Gilda Sahebi stellt ihr neues Buch vor und zeigt auf, wie politische und mediale Mechanismen zur Spaltung beitragen und wie wir dem begegnen können.
28. November 2025, 20:00 Uhr – Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Filmabend im Murnau-Filmtheater

„Zeit zu Kämpfen – Film und Gespräch“
Ein bewegender Dokumentarfilm erzählt die Geschichte iranischer Fußballerinnen, die unter hohem Risiko für Gleichstellung kämpfen. Im Anschluss spricht Regisseur Farschid Ali Zahedi über die Entstehung und Bedeutung des Films.
4. Dezember 2025, 20:15 Uhr – Murnau-Filmtheater

Demokratiefestival: Alles ist politisch?!

„Die Kunst des Miteinanders – Bildung, Medien und Repolitisierung“
Fikri Anıl Altıntaş, Bahar Aslan, Rachel Etse, David Zabel, Tarek Zaibi und weitere Gäste gestalten einen Tag voller Impulse zur politischen Bildung und gesellschaftlichen Teilhabe.
14. Dezember 2025, 11:00–15:00 Uhr – Schlachthof Wiesbaden

Online-Programm

Das vollständige Veranstaltungsprogramm mit allen Terminen, Themen und Beteiligten ist abrufbar unter www.wir-in-wiesbaden.net.

Onlineshop Agentur