Führung
Die Geheimnisse von Bembel und Westerwälder Steinzeugs im Stadtmuseum entdecken
Foto: Stadtmuseum Wiesbaden / Bearbeitet
Wie verwandelt sich gebrannter Ton in Kulturgut? Welche Geschichten erzählen Bembel, Andachtsbild oder Tintengeschirr? Am Donnerstag, 30. Oktober, lädt das Wiesbadener Stadtmuseum am Markt “sam“ zu einer Führung ein durch die Sonderausstellung „Grau, Blau, Geritzt – Westerwälder Steinzeug“.
Dr. Vera Klewitz, Kuratorin der Ausstellung, stellt zentrale Objekte aus dem reichen Bestand der Sammlung Nassauischer Altertümer vor. Im Mittelpunkt stehen kunstvoll gearbeitete Gefäße und figürliche Objekte aus dem Westerwald – ergänzt durch Fotografien von Eckart Bartnik, die die Herkunftsregion als poetische Bildwelt erschließen.
Die Führung bietet Einblicke in Geschichte, Gestaltung und kulturhistorische Kontexte eines Materials, das über Jahrhunderte hinweg den Alltag in der Region prägte, aber auch international exportiert wurde. Im Anschluss an die Führung bleibt Zeit für Gespräche bei einem Get-together mit hessischen Snacks.
Teilnahme: Eintritt in die Sonderausstellung 6 Euro, ermäßigt 4 Euro, plus 6 Euro. Die Führung dauert circa eineinhalb Stunden. Anmeldung per E-Mail unter info@stadtmuseum-wiesbaden.de.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
Das Wiesbadener Stadtmuseum präsentiert eine außergewöhnliche Reise in die Handwerksgeschichte. Ab dem 1. Oktober gibt […]



