Bauarbeiten
Nachts kein Wasser in Wiesbaden: Arbeiten am Schieberkreuz in der Schwalbacher Straße
In der Nacht zum Donnerstag, 23. Oktober, kommt es im Rahmen der Erneuerung des Wassernetzes an einem zentralen Schieberkreuz in der Wiesbadener Innenstadt zu einer Unterbrechung der Wasserversorgung. Die ESWE Versorgung informiert die betroffenen Anwohner und gibt praktische Tipps, wie man sich auf die Unterbrechung vorbereiten kann.
Symbolfoto: Canva
In Teilen der Wiesbadener Innenstadt bleibt in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag – 22./23. Oktober – das Wasser vorübergehend abgestellt. Grund sind umfangreiche Arbeiten an einem zentralen Schieberkreuz in der Kreuzung Schwalbacher Straße Ecke Emser Straße, einem wichtigen Knotenpunkt der städtischen Wasserversorgung.
Diese Straßen sind betroffen
Die ESWE Versorgung führt die Arbeiten zur Erneuerung des Wassernetzes im Zeitraum von Mittwoch, 22. Oktober, ab Mitternacht bis Donnerstag, 23. Oktober, etwa 8:00 Uhr durch. In diesem Zeitraum wird die Wasserversorgung in großen Teilen des Wiesbadener Zentrums unterbrochen, unter anderem in:
-
Schwalbacher Straße (Hausnummern 42–79)
-
Wellritzstraße (Hausnummern 1–9)
-
Michelsberg (Hausnummern 13–32a)
-
Coulinenstraße 3
-
Platter Straße (Hausnummern 1–14)
-
Philippsbergstraße (Hausnummern 1–29)
In der Emser Straße kommt es sogar bis Donnerstag, etwa 12:00 Uhr, zu Einschränkungen (Hausnummern 2–20).
Hintergrund der Maßnahme
Das Schieberkreuz dient als zentrales Steuerungselement im Wassernetz und verteilt die Versorgung auf mehrere Stadtbereiche. Nach jahrzehntelangem Betrieb zeigen sich deutliche Abnutzungen und Korrosionsspuren. Die Erneuerung soll künftig für stabilere Druckverhältnisse, bessere Netzsicherheit und eine langfristig zuverlässige Wasserversorgung sorgen.
Die Arbeiten sind Teil des großangelegten Modernisierungsprogramms der Stadtwerke Wiesbaden, mit dem die Infrastruktur im Bereich Wasser, Gas und Fernwärme Schritt für Schritt auf den neuesten Stand gebracht wird.
Das empfiehlt ESWE Versorgung den Anwohnern
Anwohnerinnen und Anwohner der betroffenen Straßen werden gebeten, sich vor Beginn der Arbeiten mit ausreichend Wasser zu bevorraten – Abfüllen in Flaschen, Eimern und eventuell der Badewanne. Während der Unterbrechung sollten alle Wasserhähne geschlossen bleiben, um Schäden beim Wiederanstellen des Wassers zu vermeiden.
Nach Ende der Arbeiten kann es vorübergehend zu Druckschwankungen, Trübungen oder Verfärbungen kommen. Diese sind laut ESWE unbedenklich und verschwinden, sobald das Wasser einige Minuten laufen gelassen wird.
Nachts gearbeitet – tagsüber wieder Wasser
Um Beeinträchtigungen für Haushalte und Gewerbe so gering wie möglich zu halten, führt ESWE die Maßnahme ausschließlich in den Nachtstunden durch. Am Donnerstagmorgen soll das Wasser in den meisten Straßen wieder wie gewohnt fließen.
ESWE Versorgung bittet die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für mögliche Unannehmlichkeiten während der Arbeiten – und dankt für die Unterstützung im Rahmen dieser wichtigen Modernisierung für Wiesbadens Zukunft.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!



