Finanzielle Unterstützung
Fördermittel für kulturelle Schulprojekte in Wiesbaden jetzt beantragen
Die Landeshauptstadt Wiesbaden setzt auch 2026 ein starkes Zeichen für kulturelle Bildung: Schulen können ab sofort Fördermittel für kreative Projekte beantragen, die gemeinsam mit Künstlern, Kulturvereinen oder Einrichtungen entwickelt werden. Ob Tanz, Theater, Medien oder Kunst, gefragt sind Ideen, die Schüler aktiv einbinden und neue Wege gehen.
Auch im Jahr 2026 stellt die Landeshauptstadt Wiesbaden wieder finanzielle Mittel zur Verfügung, um kreative Bildungsprojekte an Schulen zu unterstützen.
Ziel ist es, kreative Kooperationen zwischen Schulen und Kulturschaffenden zu ermöglichen und Kindern sowie Jugendlichen kulturelle Teilhabe zu eröffnen.
Bewerbung für Schulprojekte möglich
Ab sofort können sich Schulen mit innovativen Projektideen für das zweite Schulhalbjahr 2025/2026 bewerben. Die Anträge sind über das städtische Förderportal Fundgarden einzureichen. Die Frist endet am Sonntag, 23. November. Über die Vergabe der Fördermittel entscheidet eine Fachjury im Dezember 2025.
Kreative Kooperationen zwischen Schule und Kulturpartnern
Gefördert werden Vorhaben, die in enger Zusammenarbeit zwischen einer Wiesbadener Schule, unabhängig von Schulform oder Jahrgangsstufe, und einer Kultureinrichtung, einem Kulturverein oder freischaffenden Künstlern entwickelt und umgesetzt werden.
Die Bandbreite möglicher Formate reicht von Tanz, Musik und Medien über Theater bis hin zu bildender Kunst. Auch spartenübergreifende Konzepte oder neue kreative Ansätze sind ausdrücklich erwünscht.
Gemeinsame Entwicklung statt fertiger Formate
Ein zentrales Kriterium der Förderung ist die gemeinsame Konzeption der Projekte durch Schule, Kulturpartner und Schülerschaft. Vorgefertigte Angebote sollen nicht eingekauft, sondern individuell abgestimmt und gemeinsam erarbeitet werden. Die Projekte können im Unterricht verankert sein oder darauf aufbauen, sollen jedoch neue Impulse setzen und kreative Lernräume eröffnen.
Vielfältige Formate und Anschlussförderung
Die geförderten Projekte zur kulturellen Bildung können als Workshops, Arbeitsgemeinschaften, Projektwochen oder Exkursionen gestaltet sein. Auch eine weiterführende Förderung über das erste Projekt hinaus ist möglich.
Im Fokus steht stets die aktive Mitgestaltung durch die Schülerinnen und Schüler sowie die nachhaltige Verankerung kultureller Bildung im Schulalltag.
Weitere Informationen zur Kulturförderung
Alle Details zur Ausschreibung, den Richtlinien zur Förderung und zur Antragstellung finden Interessierte auf der städtischen Website unter: www.wiesbaden.de/kultur/kultur-machen/kulturfoerderung-stadt/kulturelle-bildung-an-schulen
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!



