Jugendförderung
Die Welt entdecken mit Hessen total international
Das Wiesbadener Rathaus öffnet im kommenden Monat seine Türen für eine Beratungsmesse für junge Menschen. Unter dem Motto „Gemeinsam die Welt entdecken“ erhalten Jugendliche, Eltern und Fachkräfte spannende Einblicke in internationale Bildungs- und Austauschprogramme, von Freiwilligendiensten über Sprachreisen bis hin zu Work & Travel. Der Eintritt ist frei.
Symbolfoto
Die Jugend-Infobörse „Hessen total international 2025“ lädt am Samstag, 8. November, unter dem Motto „Gemeinsam die Welt entdecken“ ins Wiesbadener Rathaus am Schlossplatz ein.
Von 10:00 bis 16:00 Uhr können sich Schüler, junge Erwachsene, Eltern, Lehrkräfte sowie Fachkräfte der Jugendarbeit umfassend über internationale Bildungs-, Reise- und Begegnungsangebote informieren. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenfrei.
Internationale Programme für Jugendliche
Die Jugend-Infobörse HTI bringt junge Menschen mit Fachleuten aus dem Bereich des internationalen Austauschs zusammen. In einer lebendigen Kombination aus Informationsständen und kulturellem Rahmenprogramm entstehen wertvolle Gespräche und neue Impulse für Auslandsaufenthalte.
Zahlreiche Organisationen, Vereine und Institutionen stellen ihre Angebote vor, darunter Jugendbegegnungen, Freiwilligendienste, Schulaufenthalte im Ausland, Ferienfreizeiten, Sport- und Sprachreisen, Praktika im Ausland, Au-Pair und Work & Travel. Zusätzlich gibt es Beratung zu Stipendien, Auslands-BAföG und weiteren Finanzierungsmöglichkeiten. Auch inklusive Angebote für junge Menschen mit Beeinträchtigungen werden präsentiert.
Starke Partner für internationale Jugendarbeit
Filomena Berg vom Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales hebt hervor: „Hessen total international bietet die spannende Möglichkeit, sich einen umfassenden Überblick über weltweite Projekte und Programme von Kulturaustauschorganisationen, lokalen und regionalen Trägern der Jugendhilfe, Vereinen und freien Trägern aus den Bereichen der Außerschulischen Jugendbildung und der Internationalen Jugendarbeit zu verschaffen.“
Inklusive Jugend-Infobörse in Wiesbaden
Conny Meyne, Koordinatorin von Wiesbaden International im Amt für Soziale Arbeit, unterstreicht die Bedeutung der Veranstaltung:
„Unsere Jugend-Infobörse leistet einen wichtigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der jungen Generation. Wir möchten alle Jugendlichen ansprechen und haben uns deshalb auf den Weg gemacht, die Veranstaltung inklusiv und barrierearm zu gestalten.“
Begegnung schafft Verständnis
Sebastian Nowak vom Internationalen Bund betont den gesellschaftlichen Wert internationaler Begegnungen:
„Gerade in Zeiten, in denen Vorurteile und Stereotypen verstärkt aufflammen, bietet die internationale Begegnung jungen Menschen Chancen, sich gegenseitig besser zu verstehen und Gemeinsamkeiten zu entdecken. Schön ist, dass viele Anbieter kreative Wege finden, Begegnungen möglich zu machen.“
Kontakt und weitere Informationen
Interessierte erhalten nähere Auskünfte bei Philipp Hanusch vom Amt für Soziale Arbeit Wiesbaden, Abteilung Jugendarbeit, wi&you, Konradinerallee 11. Telefonisch ist er erreichbar unter 0611 / 313519 oder per E-Mail an jugendinternational@wiesbaden.de.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!



