Vortrag

Neue Veranstaltungsreihe „Hessische Gespräche zu Staat und Demokratie“ startet in Wiesbaden

Die Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit startet eine neue, wichtige Veranstaltungsreihe. Die "Hessischen Gespräche zu Staat und Demokratie“. Ziel ist es, den akademischen Diskurs zu aktuellen Herausforderungen von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in die breite Öffentlichkeit zu tragen. Als Redner für die Auftaktveranstaltung konnte eine herausragende Persönlichkeit gewonnen werden: Herr Prof. Dr. Dres. h.c. Paul Kirchhof, ehemaliger Richter des Bundesverfassungsgerichts.

Von: |Erschienen am: 17. Oktober 2025 18:20|

Symbolfoto: Canva

Die Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) initiiert eine spannende neue Veranstaltungsreihe unter dem Titel „Hessische Gespräche zu Staat und Demokratie“. Ziel ist es, aktuelle Gedanken aus dem akademischen Diskurs hinaus in die breite Öffentlichkeit zu tragen und einen gesellschaftlichen Austausch über drängende Fragen zu Demokratie, Rechtsstaat und Verwaltung zu fördern

Format mit hochrangigen Expertenvorträgen und Publikumsgesprächen

Die Veranstaltungsreihe umfasst abends stattfindende Vortragsveranstaltungen mit renommierten Rednern aus Politik, öffentlichem Leben und Wissenschaft. Im Mittelpunkt jeder Veranstaltung steht ein Vortrag, der anschließend als Grundlage für eine offene Diskussion mit dem Publikum dient. Themen umfassen aktuelle Aspekte wie Digitalisierung der Verwaltung, Zukunft der Europäischen Union oder Herausforderungen eines effektiven Rechtsstaats.

Auftakt mit Bundesverfassungsrichter a. D. Paul Kirchhof

Die erste Veranstaltung findet am Montag, 20. Oktober, um 18:00 Uhr im Festsaal des Rathauses Wiesbaden, Schlossplatz 6, statt. Einlass ist ab 17:30 Uhr. Als prominenter Auftaktredner konnte der ehemalige Richter des Bundesverfassungsgerichts, Prof. Dr. Dres. h.c. Paul Kirchhof, gewonnen werden. Er wird in seinem Vortrag Überlegungen zu aktuellen Demokratiefragen und möglichen Lösungsansätzen darlegen.

Austausch zwischen Hochschule und Öffentlichkeit stärken

Mit „Hessische Gespräche zu Staat und Demokratie“ wird ein attraktives Forum geschaffen, das Wissenschaft, Politik und Bürgerinnen und Bürger zusammenbringt. Die Hochschule öffnet so regelmäßig ihre Türen für einen kritischen Diskurs und fördert zugleich das politische Bewusstsein und die demokratische Kultur in Hessen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!

Individuelle Weblösungen