Soziales Engagement
Mit Herz und Pinsel: Diakonie-Projekte dank „Wiesbaden engagiert“
Drei Projekte, ein Ziel: Mehr Lebensqualität für Menschen in schwierigen Lebenslagen. Im Rahmen der Aktionswoche „Wiesbaden engagiert“ haben Ehrenamtliche jetzt gemeinsam mit der Regionalen Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus neue Plauderbänke installiert, Gemeinschaftsräume gestrichen und Wohncontainer bunt gestaltet. Ein starkes Zeichen für soziales Miteinander und bürgerschaftliches Engagement.
Fotos: Regionale Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus
Die Regionale Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus konnte sich im Rahmen der Aktionswoche „Wiesbaden engagiert“ über tatkräftige Unterstützung bei gleich drei sozialen Projekten freuen.
Mitte September packten MitarbeiteR verschiedener Institutionen und Unternehmen mit an und trugen nicht nur mit ihrer Arbeitskraft zur Umsetzung bei, sondern übernahmen teilweise auch die Materialkosten.
Plauderbänke auf dem Gräselberg
Auf dem Gelände der Evangelischen Lukasgemeinde im Stadtteil Gräselberg wurden neue „Plauderbänke“ installiert. Die Aktion wurde von Freiwilligen des Bürgerreferats der Landeshauptstadt Wiesbaden und der Firma Gramenz GmbH umgesetzt. Nach der Vorbereitung der Flächen folgte der Aufbau von zwei Sitzbänken und zwei fest verankerten Radtrainern.
Die Kombination aus Sitzgelegenheit und Bewegungseinheit fördert insbesondere bei älteren Menschen die körperliche Aktivität und lädt gleichzeitig zum Gespräch mit anderen ein. Die Finanzierung erfolgte über den Verfügungsfonds der Stadt Wiesbaden im Rahmen der Städtebauförderung.
Trockendock erhält frischen Anstrich
Im „Trockendock“ am Schiersteiner Hafen, einer betreuten Wohnform für ehemals wohnungslose Menschen mit dem Wunsch nach einem alkoholfreien Leben, wurde ebenfalls angepackt.
Mitarbeiter der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH (WICM) und der TriWiCon unterstützten gemeinsam mit dem Team der Diakonie bei Malerarbeiten in den Gemeinschaftsräumen. Die frisch gestrichenen Wände sorgen für ein angenehmeres Wohnumfeld und wurden von den Bewohnern mit großer Freude aufgenommen.
Farbenfrohe Wohncontainer im Freudenberg
Im Containerdorf auf dem Freudenberg, das Menschen mit besonderen sozialen Herausforderungen ein Zuhause bietet, engagierte sich das Dezernat 7 der Landeshauptstadt Wiesbaden mit 14 Mitarbeitern.
Die sechs neuen Wohncontainer, die bislang in schlichtem Hellgrau gehalten waren, erhielten einen farbenfrohen Anstrich. Die neue Optik sorgt für mehr Lebensqualität und ein einladenderes Erscheinungsbild.
Dankbarkeit für gelebte Solidarität
„Die Hilfe der vielen Ehrenamtlichen bei ‚Wiesbaden engagiert‘ ermöglicht es uns, für unsere Klienten soziale Projekte umzusetzen, die ihren Alltag schöner machen. Neben der reinen Betreuung und Versorgung der Menschen, die bei uns Hilfe suchen, sind uns auch diese zusätzlichen Momente und Erlebnisse wichtig.
Daher sind wir sehr dankbar für das Engagement in der Aktionswoche und für alle großzügigen Spenden“, so Marcel Hirsch, Leiter der Regionalen Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus.
Regionale Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus
Die Regionale Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus gehört zur Regionale Diakonie in Hessen und Nassau gGmbH und ist Teil der sozialen Arbeit der Evangelischen Kirche. Mit rund 1.500 Mitarbeitern und etwa 5.000 Ehrenamtlichen werden jährlich rund 120.000 Menschen begleitet, beraten und unterstützt.
Die Angebote stehen allen offen, unabhängig von Herkunft, Religion oder sozialem Status und reichen von Altenhilfe, Jugendhilfe und Wohnungsnotfallhilfe über psychologische Beratung und Flüchtlingshilfe bis hin zur Koordination von Tafeln und Kleiderstuben. In Wiesbaden betreibt die Diakonie unter anderem das Frauenhaus, das Kinder-Eltern-Zentrum (KiEZ) und verschiedene Projekte zur Alltagsassistenz.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
