Vortrag

Wie der Stadtwald Wiesbaden entstand und sich verändert

Auf eine bewegte Geschichte blickt der Stadtwald Wiesbaden zurück, von Kurgästen im 19. Jahrhundert bis hin zu ökologischen Zielsystemen der 1980er-Jahre. Im Rahmen der Auszeichnung „Waldgebiet des Jahres“ laden Stadtarchiv und Grünflächenamt in der kommenden Woche, zu einem spannenden Vortrag ins Rathaus ein. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung wird erbeten.

Von: |Erschienen am: 8. Oktober 2025 07:27|

Symbolfoto

Im Rahmen der Auszeichnung „Waldgebiet des Jahres“ laden das Stadtarchiv und die Forstabteilung des Grünflächenamtes zu einem besonderen Vortrag ein. Dabei geht es um die historischen Entwicklungen, die das heutige Erscheinungsbild des Wiesbadener Stadtwaldes maßgeblich geprägt haben.

Die Veranstaltung findet am Dienstag, 14. Oktober, um 18:00 Uhr im Rathaus, Schlossplatz 6, Raum 22, statt. Auch Bürgermeisterin Christiane Hinninger (Bündnis 90/Die Grünen) wird an diesem Abend teilnehmen. Die Foto-Ausstellung „Lebendiger Stadtwald“ kann aktuell ebenfalls im Rathaus besucht werden.

Stadtwald Wiesbaden als Ort der Erholung

Der Stadtwald rund um Wiesbaden ist heute ein beliebtes Ziel für Freizeitaktivitäten. Wanderwege, ein Sportpfad und Schutzhütten laden dazu ein, die Natur zu genießen und zur Ruhe zu kommen.

Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden erste Anlagen, die vor allem Kurgäste in die umliegenden Wälder führen sollten. Der Verschönerungsverein Wiesbaden setzte sich damals besonders für die Gestaltung attraktiver Ausflugsziele im Grünen ein.

Ökologischer Wandel im Stadtwald

In den 1980er-Jahren entwickelte die Stadt Wiesbaden ein modernes und ökologisch ausgerichtetes Zielsystem für die Pflege und Nutzung des Stadtwaldes. Die Anforderungen an den Wald haben sich in den vergangenen zwei Jahrhunderten mehrfach verändert und mit ihnen auch seine Struktur und Funktion.

Der Vortrag beleuchtet diese Entwicklung und zeigt auf, wie sich der Stadtwald an neue gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen angepasst hat.

Klimawandel und Forstwirtschaft in Wiesbaden

Ein weiterer Schwerpunkt des Abends liegt auf den aktuellen Belastungen, denen der Stadtwald durch den Klimawandel ausgesetzt ist.

Die Forstabteilung erläutert, mit welchen Maßnahmen und Strategien sie auf die veränderten Bedingungen reagiert und wie sie den Wald zukunftsfähig gestalten.

Anmeldung und Teilnahme

Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen, an der Präsentation teilzunehmen. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung wird erbeten per E-Mail an veranstaltung-stadtarchiv@wiesbaden.de oder telefonisch unter
0611 / 313080.

Ein informativer Abend für alle, die sich für die Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Wiesbadener Stadtwaldes interessieren.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!

Webseite erstellen lassen