Feuerwehreinsatz
Durian-Frucht löst viermal Gasalarm im Wiesbadener Einkaufszentrum „Lili“ aus
Gleich viermal musste die Feuerwehr Wiesbaden am Samstag zu vermeintlichen Gasalarmen ausrücken. Der Übeltäter war jedoch keine undichte Leitung, sondern eine exotische Frucht, die für ihr berüchtigtes Aroma bekannt ist: die Durian.
Symbolfoto
Eine exotische Spezialität sorgte am Samstag, 4. Oktober, in Wiesbaden für eine Einsatzserie der besonderen Art. Die Feuerwehr musste gleich viermal wegen vermeintlichem Gasgeruch ausrücken – am Ende war der „Übeltäter“ kein technischer Defekt, sondern die berüchtigte Durian-Frucht.
Start im Einkaufszentrum: Rätselhafter Geruch und erste Alarmierung
Bereits gegen 14:52 Uhr wurde die Feuerwehr zum ersten Mal in das Einkaufszentrum „Lili“ gerufen. Dort wurde ein intensiver Gasgeruch gemeldet, der vor Ort klar wahrnehmbar war. Doch die Überraschung. Das Gebäude hatte gar keinen Gasanschluss und die Messgeräte zeigten keine Gefahr an. Nach einer Belüftung endete der Einsatz zunächst rätselhaft.
Spurensuche im Supermarkt: Die „Stinkfrucht“ als Ursache
Nur wenige Stunden später folgte der zweite Alarm und diesmal gingen die Einsatzkräfte systematisch auf Spurensuche. Die Lösung fand sich schließlich in einem asiatischen Supermarkt. Durian-Früchte, auch bekannt als „Stinkfrucht“. Deren intensiver und gewöhnungsbedürftiger Geruch kann leicht mit Gas verwechselt werden. Die Lüftungsanlage des Centers hatte den Duft großflächig verteilt und so für ein unfreiwilliges „Aromatisieren“ gesorgt.
Wiederholte Fehlalarme und Einsatz im Wohnhaus
Doch damit war der Tag für die Feuerwehr noch lange nicht vorbei. Gegen 21:20 Uhr meldeten sich erneut besorgte Bürger wegen Gasgeruchs im Einkaufscenter Lili. Nach Kontrolle bestätigte sich: Auch diesmal war die Durian am Werk. Etwas später sorgte die Frucht dann noch für einen Einsatz in einem Mehrfamilienhaus in der Waldstraße – ein Bewohner hatte frische Durian aus dem asiatischen Markt mitgebracht und das Treppenhaus „aromatisiert“, inklusive neuer Alarmierung.
Hintergrund Durian: Delikatesse mit Nebenwirkungen
Die Durian ist eine Delikatesse aus Südostasien, die dort jedoch oft wegen ihres Geruchs in Hotels und Verkehrsmitteln verboten ist. Ihr Aroma erinnert viele an faulige Eier, Ammoniak oder eben – wie in Wiesbaden – an Gas. So endet eine Einsatzserie ohne Gefahr, aber mit reichlich Gesprächsstoff für die Beteiligten.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
