Herbstevent
Genuss, Musik und Mitmachspaß beim Äpplerfest Wiesbaden
Der Schlossplatz in Wiesbaden präsentiert sich im Oktober erneut in ein buntes Festgelände rund um das beliebteste Obst der Region: Beim Äpplerfest Wiesbaden stehen der Apfel und seine vielfältigen Facetten im Mittelpunkt. Von frischem Most über kreative Bastelaktionen bis hin zu musikalischen Highlights und informativen Vorträgen, das zweitägige Event bietet Genuss, Wissen und Unterhaltung für die ganze Familie.
Archivfotos
Wiesbaden lädt am Freitag, 10. Oktober, und Samstag, 11. Oktober, bereits zum vierten Mal zum beliebten Äpplerfest auf den Schlossplatz ein. Jeweils von 12:00 bis 19:00 Uhr steht das heimische Lieblingsobst im Mittelpunkt.
Besucher erwartet ein buntes Programm rund um den Apfel, von kulinarischen Köstlichkeiten über kreative Mitmachaktionen bis hin zu musikalischer Unterhaltung.
Apfelanbau und Streuobstwiesen in Wiesbaden
Der Apfel hat in Wiesbaden nicht nur kulinarisch, sondern auch ökologisch eine besondere Bedeutung. Bürgermeisterin und Umweltdezernentin Christiane Hinninger (Bündnis 90/Die Grünen) betont: „Streuobstwiesen sind artenreiche Lebensräume für Wildbienen, Vögel, Insekten und seltene Pflanzen. Sie verbinden Landwirtschaft mit Naturschutz und speichern Kohlenstoff in Böden und Bäumen. Die Pflege alter Hochstämme fördert die genetische Vielfalt traditioneller Apfelsorten und erhält regionale Kulturlandschaften.“
Sie ergänzt: „Mit dem Äpplerfest machen wir den Innenstadtbesuch rund um das beliebte Naturprodukt Apfel für die ganze Familie noch attraktiver, die Besucherinnen und Besucher können sich auf vielfältige Mitmachangebote freuen und dabei Leckereien rund um den Apfel genießen.“
Kulinarisches rund um den Apfel
Ein regionaler Hof bietet verschiedene Apfelsorten zur Verkostung an. Auch andere Stände laden zum Probieren ein: Ob frischer Apfelmost, klassischer „Äppelwoi“ oder süße und herzhafte Spezialitäten; das Angebot ist vielfältig und regional geprägt. Besonders beliebt: Die Möglichkeit, Apfelmost direkt vor Ort selbst herzustellen.
Kreatives für Kinder und Familien
Für die jüngsten Gäste gibt es zahlreiche Mitmachaktionen. Basteln von Insektenhotels, Kastanientieren und herbstlichen Windlichtern sorgt für kreative Stunden.
Kinderschminken und temporäre Tattoos runden das Familienprogramm ab und machen das Äpplerfest zu einem Erlebnis für Groß und Klein.
Apfelkuchen-Wettbewerb mit Geschmack
Ein Highlight des Festes ist der Apfelkuchen-Wettbewerb. Hier wird der „Schmackhafteste Wiesbadener Apfelkuchen“ gekürt. Wer teilnehmen möchte, kann sich bis Dienstag, 7. Oktober, per E-Mail an projekt@palastpromotion.de anmelden und erhält weitere Informationen.
Musikprogramm mit regionalem Flair
Für musikalische Unterhaltung auf dem Schlossplatz sorgen regionale Bands wie das „Männerquartett Nordend“, die „Moosbach-Kehlchen“, „die Bergstreet Boys“ und „S’Kappelsche“.
Mit Schlagern, Evergreens und handgemachter Musik bringen sie Stimmung auf den Schlossplatz.
Vorträge und Kultur rund um den Apfel
Neben dem kulinarischen und musikalischen Programm bietet das Äpplerfest auch informative Beiträge. Ernährungswissenschaftlerin Dr. Reinhild Link spricht über gesunde Ernährung und die „Superpower“ des Apfels.
Die Heinz-Schenk-Stiftung stellt sich vor und das „Gerippte Museum“ aus Hanau präsentiert sich als besonderer Ort der Apfelweinkultur.
Organisation und Veranstalter
Veranstaltet wird das Äpplerfest von der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH (WICM) im Auftrag des Citymanagements. Mit einem vielfältigen Programm für alle Generationen wird der Schlossplatz zum Treffpunkt für Apfelliebhaber und Kulturfreunde.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
