Berufswelt erleben

Erfolgsmodell: Wiesbadener Schüler entdecken die Arbeitswelt

Eine Woche lang tauschten Wiesbadener Schüler das Klassenzimmer gegen den Arbeitsplatz: Beim Projekt „Du bist BERUFen“ schnupperten sie in Ausbildungsberufe, lernten Betriebe kennen und sammelten wertvolle Erfahrungen für ihre berufliche Zukunft. Die feierliche Abschlussveranstaltung fand in der Wartburg statt.

Von: |Erschienen am: 2. Oktober 2025 10:55|

Symbolfoto: Canva

In der Wartburg des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden fand am Mittwoch, 1. Oktober, die feierliche Abschlussveranstaltung des Projekts „Du bist BERUFen“ statt.

Über 70 Schüler aus weiterführenden Schulen in Wiesbaden präsentierten ihre Eindrücke und Erfahrungen aus einer intensiven Woche in verschiedenen Unternehmen und Einrichtungen. Für viele war es der erste direkte Kontakt mit dem Berufsleben.

Berufsorientierung durch Praxis

Seit über zehn Jahren engagieren sich Wiesbadener Betriebe gemeinsam mit der Schulsozialarbeit Jugend für das Projekt „Du bist BERUFen“. Ziel ist es, Jugendlichen einen realistischen Einblick in die Berufswelt zu ermöglichen.

Vom 25. September bis 1. Oktober arbeiteten die Teilnehmer in unterschiedlichen Betrieben mit, lernten typische Aufgaben und Anforderungen kennen, tauschten sich mit Auszubildenden und Mitarbeitern aus und erhielten wertvolle Impulse für ihre berufliche Zukunft.

Der Weg ins Projekt

Bereits ab Mai wurde das Projekt in den Schulen vorgestellt. Wer mitmachen wollte, reichte ein einminütiges Bewerbungsvideo sowie ein Kurzprofil ein.

Im Jahr 2025 wagten 105 Jugendliche diesen Schritt, 77 erhielten eine Zusage. Die Teilnahme führte nicht selten zu weiterführenden Praktika, Einladungen zu Einstellungstests oder sogar zu Ausbildungsangeboten.

Schüler moderieren Abschlussveranstaltung

Die Abschlussveranstaltung war nicht nur ein Rückblick, sondern selbst Teil des Projekts. Schüler führten durch das Programm, das sie gemeinsam mit einem Theaterpädagogen und dem Wiesbadener Kurier vorbereitet hatten.

Vor rund 120 Gästen eröffneten sie die Veranstaltung mit einem Interview mit Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher (SPD) und Hermann Baumann, dem stellvertretenden geschäftsführenden Direktor des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden.

21 Unternehmen öffnen ihre Türen für Jugendliche

In diesem Jahr beteiligten sich 21 Unternehmen und Einrichtungen am Projekt. Darunter waren unter anderem Autohaus Haese GmbH, Theo Baumstark GmbH, Brömer & Sohn GmbH, Dachdecker Seidensticker, dm-Drogeriemärkte, EDEKA Nolte, Essity Operations Mainz-Kostheim GmbH, Gramenz GmbH, Huhle Stahl und Metallbau GmbH, InfraServ Wiesbaden Technik GmbH & Co. KG, JDC Group, die städtischen Kindertagesstätten, mattiaqua, Hotel Motel One, Nassauische Sparkasse, SOKA-BAU und das Staatstheater Wiesbaden.

Ergänzt wurde das Angebot durch die BauHaus Werkstätten mit dem Projekt „Pausenkönig“ sowie die Mensa der Kerschensteiner Schule. Auch das Moderationsteam „Rasende Reporter“ der Schulsozialarbeit Jugend war wieder mit dabei und begleitete die Veranstaltung journalistisch.

Vielfalt der Berufe

Das Projekt spiegelte erneut die große Bandbreite möglicher Berufsfelder wider. Das Angbot erstreckte sich von technischen und handwerklichen über kaufmännische bis hin zu sozialen und kulturellen Bereichen. Die Jugendlichen konnten sich ausprobieren, Kontakte knüpfen und ihre Interessen vertiefen.

Stimme aus dem Rathaus

„Du bist BERUFen‘ hat sich als Projekt in Wiesbaden etabliert, das weit mehr ist als eine Praktikumswoche, es ist eine echte Erfolgsstory“, so Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher. „Die Jugendlichen erhalten Einblicke in die Arbeitswelt, die ihnen im Schulalltag oft verschlossen bleiben. Sie bauen Selbstvertrauen auf, lernen ihre Stärken kennen und entwickeln konkrete Perspektiven für ihren weiteren Weg.

Für die Unternehmen ist es eine große Chance, motivierte junge Menschen kennenzulernen, Nachwuchs zu sichern und zu zeigen, dass sie Verantwortung übernehmen. Und für Wiesbaden bedeutet das: Wenn wir Jugendlichen Orientierung, Förderung und reale Chancen geben, stärken wir nicht nur die jungen Menschen selbst, sondern auch unsere Betriebe und die gesamte Stadtgesellschaft. Mein Dank gilt allen, die sich mit so viel Engagement beteiligen und damit jedes Jahr aufs Neue sichtbar machen, dass wir in Wiesbaden gemeinsam in die Zukunft investieren.“

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!

Onlineshop Agentur