Frauenrechte

Aktionsmarsch und Workshops in Wiesbaden zum Weltmädchentag

Der Mädchenarbeitskreis Wiesbaden lädt am Donnerstag dieser Woche zum Weltmädchentag ein. Unter dem Motto „Selbstbestimmung, Chancengleichheit und Gewaltfreiheit“ demonstrieren Mädchen und Frauen in der Innenstadt für ihre Rechte. Workshops, kreative Aktionen und eine Party im Kulturpalast runden den Tag ab. Der Aktionstag ist zugleich Auftakt für internationale Jugendbegegnungen mit Teilnehmerinnen aus Europa und dem Nahen Osten.

Von: |Erschienen am: 1. Oktober 2025 16:24|

Symbolfoto: Canva

Der Mädchenarbeitskreis Wiesbaden (MAK) ruft dazu auf am Donnerstag, 2. Oktober, am diesjährigen Weltmädchentag  2025 teilzunehmen.

Unter dem Motto „Selbstbestimmung, Chancengleichheit und Gewaltfreiheit“ demonstrieren Mädchen und Frauen in der Innenstadt für ihre Rechte und setzen ein sichtbares Zeichen für gesellschaftliche Teilhabe.

Aktionsmarsch und kreative Workshops

Der Aktionstag beginnt um 15:00 Uhr auf dem Dern’schen Gelände mit einem gemeinsamen Marsch durch die Wiesbadener Innenstadt. Ziel ist der Kulturpalast in der Saalgasse 36, wo ab 17:00 Uhr vielfältige Workshops stattfinden.

Mädchen und junge Frauen können sich unter anderem auf Tanzangebote, einen Wendo-Selbstverteidigungskurs, Glitzertattoos, eine Fotobox und alkoholfreie Cocktails freuen. Ab 19:00 Uhr klingt der Tag mit einer Party für Mädchen aus.

Mädchen gestalten Gesellschaft aktiv mit

„Der Weltmädchentag macht sichtbar, wie wichtig es ist, Mädchen und junge Frauen in ihrer Selbstbestimmung zu stärken. Chancengleichheit und Schutz vor Gewalt dürfen keine abstrakten Ziele bleiben, sondern müssen konkret erfahrbar werden, in der Schule, im Beruf und im Alltag.

Der Aktionstag zeigt: Mädchen sind nicht nur Betroffene, sondern aktive Gestalterinnen unserer Gesellschaft“, erklärt Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher (SPD).

Wiesbaden und Mainz feiern getrennt

Der internationale Weltmädchentag wird weltweit am Samstag, 11. Oktober, begangen. Da dieser Termin in die hessischen Herbstferien fällt und die Ferienzeiten in Hessen und Rheinland-Pfalz unterschiedlich liegen, haben sich die Mädchenarbeitskreise in Wiesbaden und Mainz für getrennte Veranstaltungen entschieden.

Wiesbaden feiert bereits am 2. Oktober, Mainz folgt am 10. Oktober. In den vergangenen Jahren wurden die Aktionen häufig gemeinsam durchgeführt, um über Stadtgrenzen hinweg ein starkes Signal zu senden.

Weltweiter Einsatz für Mädchenrechte

Der Weltmädchentag wurde 2012 von den Vereinten Nationen auf Initiative von Plan International ins Leben gerufen. Ziel ist es, weltweit auf Diskriminierung, Benachteiligung und Gewalt aufmerksam zu machen und das Recht von Mädchen auf Bildung, Schutz und Teilhabe zu stärken.

Trotz vieler Fortschritte sind Mädchen in vielen Ländern weiterhin von Ausbeutung und mangelndem Zugang zu Bildung betroffen. Auch in Deutschland besteht Handlungsbedarf, um gleiche Chancen für ein selbstbestimmtes und gewaltfreies Leben zu gewährleisten.

Internationale Begegnungen fördern Austausch

Der Wiesbadener Aktionstag 2025 bildet den Auftakt für mehrere internationale Jugendbegegnungen. Eine Gruppe reist nach Polen, wo Teilnehmerinnen aus Deutschland, Spanien, Palästina/Israel, der Türkei und Polen gemeinsam zu Themen wie Selbstbestimmung und Frauenrechte arbeiten.

Parallel dazu nehmen Mädchen aus dem Georg-Buch-Haus an einer Begegnung in Dubrovnik teil, die auch Montenegro und Bosnien-Herzegowina einschließt. Zudem wird die deutsch-griechische Partnerschaft mit dem Dorf Kryoneri fortgesetzt, die im Sommer in Wiesbaden begonnen hat und in den Herbstferien mit einem Besuch in Griechenland weitergeführt wird.

Kontakt und weitere Informationen

Mädchen, die sich für zukünftige Projekte oder Begegnungen interessieren, können sich in den Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentren informieren oder direkt beim Mädchenarbeitskreis melden. Weitere Details zum Weltmädchentag in Wiesbaden sind online verfügbar unter:
www.wiesbaden.de/leben-in-wiesbaden/gesellschaft-soziales/jugend/weltmaedchentag-2025

Kontakt: Mädchenarbeitskreis Wiesbaden
Koordinatorin: Katharina Steiner
E-Mail: mak@wiesbaden.de
Instagram: @mak_wiesbaden

Der Flyer zur Veranstaltung steht hier zum Download bereit.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!

 

Webseite erstellen lassen