Urbaner Spielraum

Luisenplatz Wiesbaden wird zum Boule-Treffpunkt

Mitten in der Wiesbadener Innenstadt lädt ab sofort eine neue Boule-Anlage auf dem Luisenplatz zum Spielen, Verweilen und Begegnen ein. Das Projekt wurde vom Citymanagement initiiert und gemeinsam mit dem Verein „La Pétanque d’Auringen e.V.“ umgesetzt.

Von: |Erschienen am: 29. September 2025 19:20|

Symbolfoto: Canva

Mitten im Herzen von Wiesbaden lädt der Luisenplatz ab sofort zum Spiel ein: Zwei frisch angelegte Boule-Bahnen stehen allen Bürgern täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr kostenfrei zur Verfügung.

Die neue Freizeitfläche soll nicht nur sportliche Aktivität fördern, sondern auch als Ort der Begegnung und des urbanen Miteinanders dienen.

Mediterranes Flair in der Innenstadt

„Boule steht nicht nur für Sport und Freizeit, sondern auch für Geselligkeit, ein soziales Miteinander, Austausch und einen Hauch von mediterranem Lebensgefühl mitten in der City“, erklärt Bürgermeisterin Christiane Hinninger (Bündnis 90/Die Grünen) und fügt hinzu: „Auch dieses Projekt zeigt, wie durch gemeinsames Engagement attraktive Aufenthaltsräume für alle in der Innenstadt entstehen können.“

Bürgerwunsch wird Realität

Der Wunsch nach einer Boule-Fläche kam direkt aus der Bevölkerung: Sowohl Gespräche mit dem Citymanagement als auch Anregungen aus dem Ortsbeirat Mitte machten deutlich, wie groß das Interesse an einem solchen Angebot ist.

Unterstützung bei der Umsetzung erhielt die Stadt vom Verein „La Pétanque d’Auringen e.V.“, der sich aktiv in die Planung eingebracht hat. Boule erfreut sich in vielen Städten wachsender Beliebtheit: Das Spiel ist leicht zugänglich und spricht alle Altersgruppen an.

Boule spielen neben dem Waterloo-Denkmal

Die neue Anlage befindet sich direkt neben dem historischen Waterloo-Denkmal. Sie umfasst zwei Spielfelder mit einer Gesamtgröße von 15 mal 4 Metern.

Die Spielfläche ist mit Naturstein eingefasst und ebenerdig gestaltet, sodass sie bei Veranstaltungen wie dem Kindersternschnuppenmarkt problemlos überbaut werden kann.

Kugeln und Stühle per App ausleihen

Auch wer keine eigenen Kugeln besitzt, kann sofort loslegen: Über eine Sportverleih-Box lassen sich täglich zwischen 10:00 und 20:00 Uhr Boule-Sets kostenlos per App ausleihen.

Zusätzlich stehen bis zu zwölf mobile Stühle aus der Zuko-Box zur Verfügung, ebenfalls kostenfrei und flexibel nutzbar. So wird der Luisenplatz zum offenen Treffpunkt für spontane Spielrunden und entspannte Aufenthalte.

Gemeinschaftsprojekt für mehr Lebensqualität

Das Projekt wurde vom Citymanagement initiiert und in Zusammenarbeit mit dem Grünflächenamt sowie dem Verein „La Pétanque d’Auringen e.V.“ realisiert.

Die Pflege und Sauberkeit der Anlage liegt in der Verantwortung der Nutzer, während das Citymanagement für die Instandhaltung sorgt.

Bundesförderung für lebendige Innenstädte

Finanziert wurde die Boule-Anlage durch Mittel aus dem Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.

Ziel der Förderung ist es, mit kreativen und temporären Maßnahmen neue Impulse für attraktive und lebenswerte Stadtzentren zu setzen. Wiesbaden zeigt mit diesem Projekt, wie urbane Aufenthaltsqualität und Bürgerbeteiligung erfolgreich zusammenspielen können.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!

Individuelle Weblösungen