Roller Regelung

E-Scooter in Wiesbaden: Abstellchaos passé dank smarter Zonen

Wiesbaden macht vor, wie urbane Mobilität mit klaren Regeln funktioniert: Seit Einführung der festen E-Scooter-Abstellzonen sind Beschwerden über wild abgestellte Roller nahezu verschwunden. Das Konzept bringt Ordnung in den öffentlichen Raum und kommt bei Anbietern wie Nutzenden gleichermaßen gut an. Die SPD will das Erfolgsmodell jetzt auf weitere Stadtteile ausweiten.

Von: |Erschienen am: 27. September 2025 09:18|

Archivfoto

Zwei Jahre nach dem Start der ersten E-Scooter-Abstellzonen am Wiesbadener Hauptbahnhof und rund um das Historische Fünfeck zeigt sich ein klarer Erfolg: Das Modell funktioniert.

Laut Magistrat sind die Beschwerden über falsch abgestellte E-Scooter in den betroffenen Bereichen seit Einführung der verpflichtenden Zonen nahezu vollständig zurückgegangen. Dies geht aus der Antwort auf eine Anfrage der SPD-Fraktion im Stadtparlament hervor.

Klare Regeln für urbane Mobilität

„Wiesbaden setzt damit ein starkes Zeichen: E-Scooter haben ihren Platz in der Stadt aber nur mit Regeln, die für ein faires Miteinander im öffentlichen Raum sorgen“, sagt SPD-Fraktionsvorsitzender im Rathaus Silas Gottwald.

Abstellzonen erreichen ihr Ziel

Die neuen Abstellflächen werden laut SPD gleichmäßig genutzt. Das zuvor verbreitete Chaos durch wild abgestellte Roller gehört der Vergangenheit an.

„Die Zahlen sprechen für sich: Die neuen Abstellflächen werden gleichmäßig genutzt, das Abstell-Chaos ist vorbei. Genau das war das Ziel der SPD-Fraktion“, so Gottwald.

Anbieter begrüßen die Lösung

Auch die Betreiber der E-Scooter-Dienste stehen hinter dem Konzept. Sie berichten von positiven Effekten auf ihre Betriebsabläufe und bestätigen, dass die festen Zonen das Angebot für die Nutzer attraktiver machen.

SPD fordert weitere E-Scooter-Zonen

Obwohl das Verkehrsdezernat derzeit keine weiteren Abstellflächen plant, sieht die SPD-Fraktion zusätzlichen Bedarf.

„Als SPD-Fraktion haben wir hier eine andere Meinung und sehen durchaus Bedarfe für weitere Abstellzonen im Stadtgebiet auch an frequentierten Orten in den Stadtteilen. Dafür werden wir uns einsetzen“, erklärt Silas Gottwald.

Vom Problem zur Lösung

Im Jahr 2023 reagierte die Stadt Wiesbaden auf die zunehmenden Beschwerden über kreuz und quer abgestellte E-Scooter. Als erste Maßnahme wurden feste Abstellzonen am Hauptbahnhof eingerichtet. Ende 2024 kamen rund dreißig weitere Abstellzonenonen im Bereich des Historischen Fünfecks hinzu.

Ziel war es, mehr Ordnung im öffentlichen Raum zu schaffen und gleichzeitig ein transparentes System für Anbieter und Nutzende zu etablieren. Das Abstellen der E-Scooter ist seitdem nur innerhalb dieser Zonen technisch möglich. Wer außerhalb parkt, muss weiter zahlen. dies ist ein klarer Anreiz für korrektes Verhalten.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!

Onlineshop Agentur