Spatenstich

Erweiterung der Bertha-von-Suttner-Schule in Kastel setzt Maßstäbe im nachhaltigen Schulbau

Am Freitag wurde mit dem symbolischen Spatenstich der offizielle Baubeginn für die Erweiterung der Bertha-von-Suttner-Schule im Wiesbadener Ortstteil Kastel gefeiert. Der Neubau ist ein bedeutender Schritt für die Bildungsinfrastruktur im Kastanienquartier und soll die Grundschule auf vier Züge erweitern.

Von: |Erschienen am: 26. September 2025 14:50|

Fotos: SEG Wiesbaden

Mit einem feierlichen Spatenstich wurde am Freitag, 26. September, der offiziell Startschuss für die Erweiterung der Bertha-von-Suttner-Schule in Mainz-Kastel gegeben. Mit dem modernen Neubau investiert die Landeshauptstadt Wiesbaden rund 42 Millionen Euro in die Zukunft der Bildung – und setzt zugleich Maßstäbe im nachhaltigen Schulbau.

Neue Räume für modernes Lernen

Die bislang zweizügige Grundschule im „Haus der Bildung und Begegnung“ wird künftig auf vier Züge erweitert. Der Neubau schafft nicht nur zusätzliche Klassenräume, sondern auch neue Fachräume, eine großzügige Mensa mit Mehrzwecknutzung, einen Ganztagsbereich sowie zwei moderne Einfeld-Sporthallen.

„Mit der Fertigstellung der Erweiterung ist die Bertha-von-Suttner-Schule bereit für den modernen Ganztag. Jeder Euro, der in die Bildung unserer Kinder fließt, ist ein gut investierter Euro“, betonte Wiesbadens Schuldezernent Hendrik Schmehl (SPD) beim Festakt.

Nachhaltigkeit im Fokus

Der Siegerentwurf des Büros Ferdinand Heide Architekten (Frankfurt) setzt auf eine kompakte Holzbauweise mit begrünten Fassaden und einem innovativen Lowtech-Konzept. Dadurch werden nicht nur klimafreundliche Bauweisen realisiert, sondern auch nachhaltige Lernumgebungen geschaffen.

Wiesbadens Baudezernent Andreas Kowol (Grüne) hob hervor: „Dieser Neubau ist ein starkes Signal für innovative Architektur und nachhaltigen Schulbau in Wiesbaden. Hier verbinden wir pädagogische Qualität, Klimaschutz und moderne Bauweise.“

Ein Gewinn für Schule und Stadtteil

Das neue Gebäude im Kastanienquartier, dem ehemaligen Gelände der „Kastel Housing Area“ in der Wiesbadener Straße 82, wird nicht nur den Schülerinnen und Schülern zugutekommen. Auch Sportvereine im Stadtteil sollen die neuen Turnhallen nutzen können.

Die Planungen entstanden in enger Abstimmung mit den städtischen Ämtern, der SEG Wiesbaden als Bauherrin sowie der Schulgemeinde. Besonders stolz zeigte sich die Initiative vor Ort, dass mit dem Neubau ein lebendiges Zentrum für Bildung und Begegnung geschaffen wird.

Projektdaten im Überblick

  • Bauzeit: August 2025 – 2. Quartal 2027

  • Fertigstellung: pünktlich zum Schuljahr 2027/28

  • Grundfläche: ca. 6.000 m², Nutzfläche ca. 4.200 m²

  • Baukosten: rund 42 Mio. Euro

  • Besonderheiten: Holzbau ab 1. Obergeschoss, Fassadenbegrünung, zwei übereinander angeordnete Einfeld-Sporthallen

Ausblick: Fertigstellung bis 2027

Nach der geplanten Fertigstellung im zweiten Quartal 2027 werden noch das Bestandsgebäude saniert sowie die Außenanlagen gestaltet. Mit dem Einzug der Schülerinnen und Schüler zum Schuljahr 2027/28 wird die Bertha-von-Suttner-Schule in Wiesbaden-Kastel als Vorzeigeprojekt in Sachen moderner, nachhaltiger Schulbau und zeitgemäße Ganztagsbetreuung starten.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!

Individuelle Weblösungen