Verkehr
Fernwärme-Ausbau in Wiesbaden: Neue Bauphase auf der Schwalbacher Straße gestartet
Die Großbaustelle auf der Schwalbacher Straße in Wiesbaden geht in die nächste entscheidende Runde. Im Rahmen des Fernwärme Ausbaus hat ESWE Versorgung eine neue Bauphase gestartet. Während dieser wird es zu Verkehrseinschränkungen kommen. Die Arbeiten sind Teil eines wichtigen Infrastrukturprojekts, um die Landeshauptstadt fit für klimafreundliche Wärme zu machen.
Foto: Daniel Becker, Kamerawerft.de
Wiesbaden baut an der Zukunft: Der Fernwärme-Ausbau in der Innenstadt geht in die nächste Runde. Auf der Schwalbacher Straße hat eine neue Bauphase begonnen, die voraussichtlich bis Mitte November andauern wird. Ziel ist es, die Landeshauptstadt klimafreundlicher und zukunftssicher aufzustellen.
Großbaustelle Schwalbacher Straße als Schlüsselprojekt
Die Schwalbacher Straße zählt zu den zentralen Infrastrukturprojekten im Rahmen des Wiesbadener Fernwärme-Ausbaus. ESWE Versorgung investiert hier massiv, um die Stadt mit einem modernen und nachhaltigen Wärmenetz auszustatten. Fernwärme gilt als ein wichtiger Baustein, um die Klimaziele Wiesbadens zu erreichen und die CO₂-Emissionen langfristig zu senken.
In den vergangenen Monaten wurden auf dem Abschnitt zwischen Luisenstraße und Friedrichstraße bereits neue Wasserleitungen verlegt. Zudem wurden Fernwärmeleitungen bis in die Luisenstraße hinein vorverlegt. Nun folgt der nächste entscheidende Bauabschnitt.
Neue Bauphase bis Mitte November
Seit Beginn dieser Woche wird die Fernwärmetrasse auf der Schwalbacher Straße weiter ausgebaut. Die Arbeiten konzentrieren sich dabei auf den östlichen Fahrbahnabschnitt, stadtauswärts gesehen auf der linken Seite parallel zur Mittelinsel.
Zusätzlich werden zwischen der Mauritiusstraße und der Emser Straße Wasser- und Fernwärmeleitungen neu verlegt. Diese Maßnahme soll die Versorgungssicherheit in der Innenstadt stärken und die Netze fit für die Zukunft machen. Währen der Arbeiten wird es zu Verkehrseinschränkungen im Bereich der Schwalbacher Straße kommen.
Weihnachtspause geplant
Laut ESWE Versorgung ist die aktuelle Bauphase bis Freitag, 14. November 2025, terminiert. Mit Blick auf den erhöhten Verkehr in der Vorweihnachtszeit ruhen die Bauarbeiten danach bis Anfang Januar. So soll verhindert werden, dass die Baustelle den wichtigen Innenstadtverkehr in der Adventszeit zusätzlich belastet.
Im kommenden Jahr ist dann der Lückenschluss geplant. Der Abschnitt zwischen Luisenstraße und Friedrichstraße wird mit dem Bereich Mauritiusstraße bis Emser Straße verbunden, sodass die Trasse vollständig ausgebaut ist.
Bedeutung für Wiesbaden
Der Fernwärme-Ausbau in der Schwalbacher Straße ist Teil einer groß angelegten Strategie, um Wiesbaden unabhängiger von fossilen Brennstoffen zu machen. Mit der Erweiterung des Netzes setzt die Stadt auf eine klimafreundliche Energieversorgung, die langfristig Kosten senken und die Umwelt entlasten soll.
ESWE Versorgung bittet Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für mögliche Einschränkungen im Bauzeitraum. „Wir bauen heute die Infrastruktur von morgen. Auch wenn es aktuell zu Unannehmlichkeiten kommen kann, profitieren alle Wiesbadenerinnen und Wiesbadener in Zukunft von einer sicheren, modernen und nachhaltigen Energieversorgung“, heißt es vonseiten des Unternehmens.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
