Zeichen setzen
„Klarenthal lebt Demokratie“ erhält 4.000 Euro für Engagement vor Ort
Mit einem stattlichen Betrag aus Lottomitteln stärkt Finanzminister Alexander Lorz die Bürgerinitiative "Klarenthal lebt Demokratie". Ehrenamtliche Akteure setzen im Wiesbadener Stadtteil mit Aktionen wie "Kicken gegen Rechts" oder Lesungen klare Zeichen für Vielfalt, Respekt und Zusammenhalt.
Foto: HMdI
Unter dem Motto „Klarenthal lebt Demokratie“ haben sich das Volksbildungswerk Klarenthal, die christlichen Kirchen, die Stadtteilsozialarbeit und weitere Partner zusammengeschlossen.
Mit kreativen Aktionen und Veranstaltungen setzen sie ein sichtbares Signal für ein friedliches, offenes und vielfältiges Miteinander im Wiesbadener Stadtteil. Hessens Finanzminister Lorz (CDU) übergab der Initiative jetzt einen Förderbescheid aus Lottomitteln in Höhe von 4.ooo Euro.
Unterstützung durch Finanzminister Lorz
Der Minister erklärte: „Demokratie lebt vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger – und genau dieses Engagement zeigt sich in Klarenthal auf beeindruckende Weise. Wenn sich Menschen zusammenschließen, um Hass, Ausgrenzung und Extremismus aktiv etwas entgegenzusetzen, dann ist das ein starkes Signal für unsere Gesellschaft.
Die Initiative ,Klarenthal lebt Demokratie‘ zeigt, wie vor Ort demokratische Werte nicht nur verteidigt, sondern gelebt werden. Deshalb unterstütze ich dieses Projekt ganz bewusst mit Lottomitteln über 4000 Euro – als Zeichen der Anerkennung und als Ermutigung für weitere Initiativen dieser Art.“
Aktionen für Vielfalt und Respekt
Lorz äußerte zudem, dass Klarenthal mit Angeboten wie dem Fußballturnier „Kicken gegen Rechts“, Workshops für Erstwählende, Lesungen von Schülern aus Brandenburg oder einem Theaterstück über Dr. Walter Lübcke eindrucksvoll zeige, wie vielfältig demokratische Bildung sein könne.
Gerade in einer Zeit, in der demokratische Grundwerte zunehmend infrage gestellt würden, brauche es solche Räume des Austauschs und der Begegnung. Die Veranstaltungen machten erlebbar, dass Respekt, Toleranz und Zusammenhalt keine abstrakten Begriffe seien, sondern im Alltag gelebt werden müssten. Den Beteiligten wünschte er viel Erfolg und dankte allen, die mit ihrem Engagement zeigten, dass Klarenthal Demokratie lebe.
Hintergrund der Bürgerinitiative
Die Initiatoren haben in Klarenthal in den vergangenen Jahren ein Erstarken radikalisierender und teils demokratiefeindlicher Haltungen wahrgenommen.
Darauf reagierten das Volksbildungswerk Klarenthal, die Kirchen, die Stadtteilsozialarbeit und weitere Partner mit einem klaren Zusammenschluss. Ziel ist es, gemeinsame Projekte zur Stärkung demokratischer Werte zu entwickeln.
Tage der Demokratie in Klarenthal
Ein Höhepunkt der Arbeit ist das Projekt „Tage der Demokratie“. Diese finden vom 22. bis 26. September statt und bieten zahlreiche Veranstaltungen, die Austausch, Begegnung und Bildungsangebote rund um demokratische Werte in den Mittelpunkt stellen.
Initiative online verfolgen
Die Bürgerinitiative „Klarenthal lebt Demokratie“ informiert über ihre Projekte und Veranstaltungen auch auf Instagram: Klarenthal lebt Demokratie auf Instagram.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
