Klimaschutz / Auszeichnung

ÖKOPROFIT: Wiesbadener Unternehmen sparen 80 Millionen Euro und 500.000 Tonnen CO₂

Seit 25 Jahren setzen sich Unternehmen und Organisationen in Wiesbaden gemeinsam mit der Stadt für eine nachhaltige, umweltschonende Wirtschaftsweise ein. Das Umwelt- und Klimamanagementprogramm ÖKOPROFIT feierte diesen bedeutenden Meilenstein am Dienstag mit einer Auszeichnungsfeier im Kurhaus. Insgesamt 50 Betriebe – darunter elf Neueinsteiger aus verschiedensten Branchen – erhielten die begehrte ÖKOPROFIT-Zertifizierung für ihr Engagement.

Von: |Erschienen am: 23. September 2025 18:23|

Logo

Ein Vierteljahrhundert erfolgreiches Engagement für Umwelt und Klima. In einer Feierstunde im Kurhaus Wiesbaden wurden 50 Unternehmen und Organisationen für ihre Teilnahme an der 16. ÖKOPROFIT-Runde 2024/2025 am Dienstag, 23. September, ausgezeichnet. Die Veranstaltung markierte den 25. Geburtstag des städtischen Umweltprogramms, das Stadt und Wirtschaft vereint.

Beeindruckende Bilanz – Ein Vierteljahrhundert Klimaschutz

Die Langzeitbilanz des ÖKOPROFIT-Programms ist beeindruckend. Seit dem Start im Jahr 2000 haben insgesamt 160 Betriebe erfolgreich teilgenommen. Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende (SPD)  lobte die kontinuierliche Zusammenarbeit und betonte, dass jede Zertifizierung ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität sei.

Die kumulierten Einsparungen der letzten 25 Jahre sind beachtlich:

  • 80 Millionen Euro an Kosten
  • Knapp 500.000 Tonnen CO₂
  • 800 Millionen Kilowattstunden Energie
  • Über 505 Millionen Liter Wasser

Aktuelle Runde spart fast eine Million Euro pro Jahr

Auch die 16. ÖKOPROFIT-Runde mit elf Neueinsteigern und 39 Klub-Betrieben zeigt beachtliche Erfolge. Durch 218 umgesetzte Maßnahmen konnten die teilnehmenden Betriebe ihre jährlichen Kosten um knapp 900.000 Euro senken. Zudem wurden 5 Millionen Kilowattstunden Energie und 3.000 Tonnen CO₂-Emissionen vermieden. Zu den neuen Teilnehmern gehören Unternehmen aus den Bereichen Bau, IT, Medien sowie das St. Josefs-Hospital und die IHK Wiesbaden selbst.

Wiesbadens Bürgermeisterin und Umweltdezernentin Christiane Hinninger (Grüne) zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt der Maßnahmen: „Das Spektrum reicht von Energieeffizienz und dem Ausbau erneuerbarer Energien bis zur Förderung von E-Mobilität und nachhaltiger Beschaffung.“

Kooperation von Kommune und lokaler Wirtschaft

Im Gespräch mit den Akteuren beleuchtete Evelyne Wickop, Leiterin des Bereichs Umweltmanagement im Umweltamt und damals Mitinitiatorin des Projekts in Wiesbaden, die Entwicklung von den Anfängen bis heute. „Vor 25 Jahren waren Klimabilanzen und Klimastrategien genauso wie Kreislaufwirtschaft und Lieferketten noch Zukunftsthemen. Was ÖKOPROFIT aber bereits vor 25 Jahren ausgemacht hat, sind, neben Konzepten, Workshops und Umweltprogrammen, vor allem die Menschen und Unternehmen, die sie mit Leben füllen“, zog Wickop das Fazit. Sie hob hervor: „Ganz unterschiedliche Rahmenbedingungen zeichnen die ÖKOPROFIT-Betriebe über 25 Jahre hinweg aus – und eine immergleiche Erkenntnis: Alle übernehmen Verantwortung und schätzen dabei die professionelle Unterstützung in einem Expertennetzwerk und Forum engagierter Unternehmen für Umwelt und Klima“.

Anmeldung für neue Betriebe möglich

Das Kooperationsprojekt, das vom Umweltamt Wiesbaden geleitet wird, steht weiterhin offen für interessierte Betriebe. Anmeldungen für die nächste Einsteigerrunde sind ab sofort möglich. Interessierte können sich an das Umweltamt Wiesbaden wenden, telefonisch unter 0611 / 313741 oder 0611 / 312236 sowie per E-Mail unter umweltmanagement@wiesbaden.de.  Weitere Informationen stehen unter www.wiesbaden.de/oekoprofit zur Verfügung.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!


InfoBox

Ausgezeichnet wurden als „ÖKOPROFIT-Betriebe 2024/2025“:

Einsteiger-Betriebe

  • Brömer & Sohn GmbH
  • Gartenbau-Versicherung VVaG
  • Hessischer Industrie- und Handelskammertag (HIHK) e.V.
  • Industrie- und Handelskammer Wiesbaden
  • KISICO Kirchner, Simon & Co. GmbH
  • netorium AG
  • Otto-Fricke-Krankenhaus Paulinenberg GmbH
  • St. Josefs-Hospital Rheingau GmbH
  • St. Josefs-Hospital Wiesbaden GmbH
  • Tier- und Pflanzenpark Fasanerie Wiesbaden
  • Wivertis GmbH

Klub-Betriebe

  • Abbott GmbH
  • ABO Energy GmbH & Co. KGaA
  • Brillen Bouffier GmbH
  • Constantia Ebert GmbH
  • Dow Silicones Deutschland GmbH
  • DuPont Specialty Products GmbH & Co. KG
  • Eckelmann AG
  • Eduversum GmbH
  • ELW – Entsorgungsbetriebe der LH Wiesbaden
  • ESWE Verkehrsgesellschaft mbH
  • ESWE Versorgungs AG
  • Evangelische Martin-Luther-Gemeinde Wiesbaden
  • facettenwerk Behindertenhilfe Wiesbaden-Rheingau-Taunus
  • Fink & Fuchs AG
  • Gramenz GmbH
  • GWW Wiesbadener Wohnbaugesellschaft mbH
  • HEIDENREICH Gebäudedienste GmbH
  • Hofgut Georgenthal GmbH & Co. KG
  • Huhle Stahl- und Metallbau GmbH
  • Kreisverwaltung Rheingau-Taunus-Kreis
  • Landeshauptstadt Wiesbaden, Villa Clementine, Kulturamt Wiesbaden
  • Kulturzentrum Schlachthof e.V.
  • Makrolog AG
  • Naturpark RheinTaunus
  • Ordnungsamt der Landeshauptstadt Wiesbaden
  • Pütz GmbH + Co. Folien KG
  • R+V Allgemeine Versicherung AG
  • Schreinerei Gerd Michel e.K.
  • Seibert Group GmbH
  • Smiths Detection Germany GmbH
  • SOKA-BAU
  • SOKA-DACH, Sozialkassen des Dachdeckerhandwerks
  • Sopro Bauchemie GmbH
  • Stadion Berliner Straße GmbH & Co. KG, Brita-Arena
  • SV SparkassenVersicherung Holding AG
  • TriWiCon – Standort Kurhaus mit Kolonnaden und Jagdschloss Platte
  • TriWiCon – RheinMain CongressCenter
  • Umweltamt Wiesbaden
  • WERO GmbH & Co
Individuelle Weblösungen