Aufführung

Klarenthaler Demokratiewoche: Politisches Theater gegen rechte Gewalt

Das Ensemble des Westfälischen Landestheaters ist am Mittwoch, 24. September, zu Gast im Stadtteilzentrum Schelmengraben in Wiesbaden, um ihr vielbeachtetes Stück „Man muss für Werte eintreten. Der Mord an Walter Lübcke“ aufzuführen.

Von: |Erschienen am: 21. September 2025 16:07|

Symbolfoto: Canva

Das Stadtteilzentrum Schelmengraben in Wiesbaden begrüßt am Mittwoch, 24. September, das Ensemble des Westfälischen Landestheaters, für einen Gastauftritt ihres Stückes „Man muss für Werte eintreten. Der Mord an Walter Lübcke“. Die Aufführung findet im Rahmen der ersten „Klarenthaler Demokratiewoche“ statt.

Hintergrund – Mord an Walter Lübcke

„Ich würde sagen, es lohnt sich, in unserem Land zu leben. Da muss man für Werte eintreten. Und wer diese Werte nicht vertritt, der kann jederzeit dieses Land verlassen, wenn er nicht einverstanden ist“, sprach der damalige Kasseler Regierungspräsident Walter Lübcke auf einer Bürgerversammlung in Lohfelden am 14. Oktober 2015. Während viele Bürger und Bürgerinnen interessiert seinen Worten zur geplanten Eröffnung eines Flüchtlingsheims folgten, versuchte eine Gruppe Rechtsextremer, die Veranstaltung zu stören. Lübckes klare Worte zum demokratischen Grundverständnis wurden in rechten Foren zum Auslöser einer Hasskampagne.

Vier Jahre später wurde Lübcke auf seiner Terrasse erschossen. Der Täter, Stephan Ernst, war seit den 1990er Jahren als Rechtsextremist bekannt, bei der Veranstaltung in Lohfelden vor Ort und hatte sich zwischen 2015 und 2019 radikalisiert.

Theaterstück mit politischer Botschaft

Die Veranstaltung wird mit einem Grußwort von Landtagsabgeordneter Lara Klaes, der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen, eröffnet. Das Westfälische Landestheater hat mit dem Stück anhand der Tragödie um den politischen Mord an Walter Lübcke eine Produktion über die Entwicklung rechtsradikaler Strömungen und die Gefährdung der Demokratie durch rechte Gewalt geschaffen. Thematisiert werden unter anderem die wachsende Gewaltbereitschaft der Szene und die zunehmenden Bedrohungen, denen Politiker und Politikerinnen heute ausgesetzt sind.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!


InfoBox

Wann: Mittwoch, 24. September, 19:00 Uhr
Wo: Stadtteilzentrum Schelmengraben, Karl-Marx-Str. 1
Eintritt: 5 Euro
Anmeldung: info@klarenthal.org

Onlineshop Agentur