Umgestaltung / Fotostrecke

Neue Lebensqualität in der Nerostraße: Wiesbaden feiert erfolgreiche Umgestaltung

Am Samstag wurde die neu gestaltete Nerostraße feierlich eröffnet. Mit viel Applaus und großem Zuspruch aus der Nachbarschaft präsentierte sich die beliebte Wiesbadener Innenstadtstraße erstmals als verkehrsberuhigte Tempo-20-Zone. Neue Parkregelungen, zusätzliche Ladezonen und begrünte Pflanzkübel machen sie künftig sicherer, attraktiver und lebenswerter.

Von: |Erschienen am: 20. September 2025 18:34|

Fotos: Otto Witte

Die Nerostraße in Wiesbaden hat ein neues Gesicht: Nach einem umfassenden Umbau wurde die beliebte Innenstadtstraße nun offiziell als verkehrsberuhigte Tempo-20-Zone eröffnet. Mit neuer Parkregelung, zusätzlichen Ladezonen und begrünten Pflanzkübeln soll sie künftig nicht nur sicherer, sondern auch lebenswerter werden – für Anwohnerinnen, Anwohner und Besucher gleichermaßen.

Verkehrssicherheit und Aufenthaltsqualität im Fokus

Ziel des Projekts war es, die Verkehrssicherheit in der Nerostraße zu erhöhen und gleichzeitig die Aufenthalts- und Lebensqualität zu verbessern. Dazu zählen breitere Gehwege, klar geregelte Parkmöglichkeiten sowie neue Ladezonen für den Lieferverkehr. Begrünte Pflanzkübel sorgen zudem für ein freundlicheres Straßenbild und ein besseres Mikroklima.

Die Umgestaltung geht auf einen langen Beteiligungsprozess zurück, in dem die Initiative Lebenswerte Nerostraße gemeinsam mit Politik und Verwaltung Ideen entwickelt hat.

Offizielle Eröffnung mit Politik und Initiativen

Bei der Eröffnung waren zahlreiche Gäste anwesend: Wiesbadens Bürgermeisterin Christiane Hinninger, Verkehrsdezernent Andreas Kowol, Ortsvorsteher Dr. Guido Haas, Karin Mültin vom Citymanagement sowie Vertreterinnen und Vertreter der Initiative Lebenswerte Nerostraße. Gemeinsam betonten sie die Bedeutung der Umgestaltung als Pilotprojekt für eine lebenswerte Innenstadt.

„Die neue Nerostraße zeigt, wie wir Verkehr, Aufenthaltsqualität und Nachhaltigkeit in Einklang bringen können. Davon profitieren nicht nur die Anwohnenden, sondern die gesamte Stadtgesellschaft“, so Kowol.

Vorbild für andere Stadtviertel

Die Initiative Lebenswerte Nerostraße sieht das Projekt als gelungenes Beispiel für Bürgerbeteiligung. Mit viel Engagement sei es gelungen, die Straße von einem reinen Verkehrsraum zu einem lebendigen Stadtquartier zu entwickeln.

Die Stadt Wiesbaden möchte die Erkenntnisse aus diesem Projekt nun auch für weitere Straßenzüge nutzen. Ziel ist es, langfristig ein verkehrsberuhigtes und grüneres Wiesbaden zu schaffen, das den Anforderungen einer modernen, nachhaltigen Stadt gerecht wird.

Mit der Eröffnung der umgestalteten Nerostraße hat Wiesbaden ein klares Zeichen für mehr Sicherheit, Nachhaltigkeit und Lebensqualität gesetzt. Das Projekt zeigt, wie gemeinsames Engagement von Politik, Verwaltung und Bürgerschaft zu greifbaren Verbesserungen führen kann.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!

Webseite erstellen lassen