Kontrollen

Sichere Schulwege in Wiesbaden – Stadtpolizei nimmt Elterntaxis ins Visier

Mit dem Start des neuen Schuljahres hat die Stadtpolizei Wiesbaden die Kontrollen an den Schulen deutlich verstärkt. Ziel der dreiwöchigen Aktion war es, die Sicherheit der Kinder auf ihren Schulwegen zu erhöhen und das Gefahrenpotenzial durch sogenannte "Elterntaxis“ zu minimieren.

Von: |Erschienen am: 19. September 2025 16:22|

Symbolfoto

Zum Start des neuen Schuljahres Mitte August hat die Stadtpolizei Wiesbaden die Verkehrssituation rund um die Grundschulen im Stadtgebiet intensiv überwacht. Ziel der Aktion: Die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg erhöhen und insbesondere das Problem der sogenannten Elterntaxis eindämmen.

Verstärkte Kontrollen nach Schulstart

In den ersten drei Wochen nach Schulbeginn waren die Polizeikräfte vor zahlreichen Grundschulen präsent. Sie beobachteten den morgendlichen Bringverkehr, führten Gespräche mit Eltern und sprachen bei Bedarf Verwarnungen aus. Die Maßnahmen ergänzen das bereits seit Jahren etablierte Projekt „Sicher zur Schule“, das auf Prävention und Sensibilisierung setzt.

Parallel dazu kontrollierte das Sachgebiet Geschwindigkeits- und Rotlichtüberwachung gemeinsam mit der Landespolizei die Geschwindigkeit im Umfeld der Schulen. Von insgesamt 16.437 überprüften Fahrzeugen waren 575 zu schnell unterwegs – ein klares Risiko für die Schulkinder.

Elterntaxis als Hauptproblem

Ein wiederkehrendes Thema bleibt der Bringverkehr mit dem Auto. Viele Eltern möchten ihre Kinder direkt vor das Schulgebäude fahren. Laut Stadtpolizei führt dies jedoch regelmäßig zu unübersichtlichen und gefährlichen Situationen.

„Gerade beim morgendlichen Bringverkehr steigt das Risiko für alle Beteiligten: Wendemanöver, dichtes Verkehrsaufkommen und Eile bedeuten eine erhebliche Gefährdung für die Kinder“, erklärt Peter Erkel, Leiter der Abteilung Stadtpolizei im Amt für Straßenverkehr und Stadtpolizei in Wiesbaden.

Kleine Verhaltensänderungen könnten schon viel bewirken: Kinder sollten auf der Gehwegseite aussteigen, Halteverbote müssen eingehalten werden, und Hektik ist im Umfeld der Schulen unbedingt zu vermeiden.

Kontrollen sollen dauerhaft verstärkt werden

Die Stadtpolizei will die gewonnenen Erkenntnisse nun nutzen, um die Schulwegsicherheit in Wiesbaden langfristig zu verbessern. „Uns ist bewusst, dass nachhaltige Veränderungen nur gelingen, wenn wir kontinuierlich dranbleiben und eng mit den Schulen sowie Eltern zusammenarbeiten“, betont Erkel.

In einer ersten Phase erstellt die Stadtpolizei Lagebilder: Welche Bereiche sind besonders unübersichtlich? Wo treten gefährliche Situationen am häufigsten auf? Darauf aufbauend sollen gemeinsam mit Schulen und Elternvertretungen weitere Maßnahmen entwickelt werden.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!

Individuelle Weblösungen