Digitalisierung

Parken ohne Ticket: Wiesbadens Parkhaus City startet mit Kennzeichenerkennung

Die Digitalisierung des Parkens in Wiesbaden geht in die nächste Runde: Das "Parkhaus City" ist der erste Standort, der auf die moderne Kennzeichenerkennung umgestellt wurde. Dank der neuen Technologie können Autofahrer jetzt parken ohne Ticket – die Schranke öffnet sich automatisch, sobald das Kennzeichen erfasst wird.

Von: |Erschienen am: 19. September 2025 12:34|

Fotos: Stadt Wiesbaden

Die hessische Landeshauptstadt geht einen weiteren Schritt in Richtung smarte Mobilität. Das Parkhaus City in der Schwalbacher Straße (38-42) ist ab sofort auf Kennzeichenerkennung umgestellt. Damit beginnt die WiBau mit der umfassenden Digitalisierung ihrer Parkhäuser. Tickets sind künftig nicht mehr nötig – das Kennzeichen wird automatisch erfasst, die Schranke öffnet sich, und die Abrechnung erfolgt digital.

Parken ohne Ticket

Die neue Anlage nutzt hochauflösende Kameras, die beim Ein- und Ausfahren das Kfz-Kennzeichen erfassen. Andere Fahrzeug- oder Personendaten werden nicht gespeichert. Die erhobenen Informationen dienen ausschließlich zur Ein- und Ausfahrtsteuerung sowie zur Abrechnung des Parkvorgangs. Alle Daten werden verschlüsselt übertragen und gemäß den gesetzlichen Vorgaben automatisch gelöscht.

Komfort durch moderne Technik

WiBau-Aufsichtsratsvorsitzender und Wiesbadens Verkehrsdezernent Andreas Kowol (Grüne) betont: „Wir sind froh, dass die Digitalisierung auch beim Parken in Wiesbaden weiter voranschreitet und den Bürgerinnen und Bürgern moderne Lösungen bietet. Gemeinsam mit der WiBau setzen wir damit einen wichtigen Schritt hin zu einer effizienten Parkraumbewirtschaftung.“

„Mit der Kennzeichenerkennung machen wir das Parken schneller, komfortabler und sicherer“, erklärte WiBau-Geschäftsführer Andreas Guntrum am Freitag, 19 September, beim offiziellen Startschuss.

Weitere Parkhäuser folgen – kurzzeitige Schließungen geplant

Nach dem erfolgreichen Start im Parkhaus City wird das System auf weitere Standorte ausgerollt:

  • Tiefgarage Luisenplatz: Umrüstung ab Montag, 22. September.

    • Komplettsperrung am Mittwoch, 24. September.

  • Parkhaus Mauritiusgalerie: Modernisierung bis Ende Oktober, mit einem eintägigen Schließungstermin (wird rechtzeitig bekannt gegeben).

Die Kennzeichenerfassung soll künftig zum Standard in allen von der WiBau betriebenen Parkhäusern und Parkflächen werden.

Digitale Plattform für bargeldloses Bezahlen

Parallel zur Umrüstung baut die WiBau eine digitale Plattform auf, über die sich Kundinnen und Kunden registrieren und ihre Parkgebühren bargeldlos abrechnen können. Über die Website www.parken-in-wiesbaden.de wird zukünftig die Registrierung möglich sein. Wer lieber klassisch bezahlt, findet auch künftig an allen Standorten Kassenautomaten.

Ein besonderes Angebot zum Testen des neuen Systems bietet die Wibau während des verkaufsoffenen Sonntags anlässlich des Herbstmarkts an: Am Sonntag, 28. September, kostet das Parken in allen von der WiBau bewirtschafteten Parkhäusern in der Innenstadt (City, Mauritiusgalerie, Luisenplatz und Theater) nur 1 Euro pauschal zwischen 13:00 bis 18:00 Uhr.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!

Individuelle Weblösungen