Kinderrechte stärken

Spiel, Spaß und Mitbestimmung beim Weltkindertagsfest in Wiesbaden

Der Schlossplatz in Wiesbaden präsentiert sich am kommenden Sonntag in eine große Bühne für Kinderrechte. Das Weltkindertagsfest lädt Familien zu Spielaktionen, Kreativangeboten, Auftritten und Mitmachaktionen ein. Neben Unterhaltung geht es darum, wie Kinder Demokratie und Beteiligung von Anfang an erfahren können.

Von: |Erschienen am: 18. September 2025 17:03|

Stadt Wiesbaden

Unter dem Motto Kinderrechte Bausteine für Demokratie“ begrüßt die Landeshauptstadt Wiesbaden am Sonntag, 21. September, von 13:00 bis 18:00 Uhr zu einem großen Kinder- und Familienfest auf den Schlossplatz und das Dern’sche Gelände ein.

Buntes Programm für Familien

Die Besucher können sich auf ein vielfältiges Programm freuen: Spiel- und Kreativaktionen, Mitmachangebote, Hüpfburgen, Informationsstände und Auftritte von Kinder- und Jugendgruppen sorgen für Abwechslung.

Rund vierzig Einrichtungen, Vereine und Initiativen wirken an dem Fest mit. Um 16:00 Uhr heißt Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher (SPD) die Gäste auf der Bühne willkommen.

Kinderrechte in Wiesbaden sichtbar machen

Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Kinderrechte im Alltag erlebbar werden und wie junge Menschen von Beginn an demokratische Teilhabe erfahren können. Wiesbaden setzt seit vielen Jahren deutliche Zeichen für Kinderrechte.

Beispiele sind der Platz der Kinderrechte in der Adolfsallee, die Graffiti-Wand am Wallufer Platz oder der neue Ort für Kinderrechte im Sauerland, der gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und der Künstlerin Monika Hubbl-Moussa gestaltet wurde.

Strukturen für mehr Mitbestimmung

Neben diesen sichtbaren Projekten legt Wiesbaden Wert auf feste Strukturen für Kinderbeteiligung. Der Aufbau eines Kinderparlaments befindet sich bereits in der Konkretisierungsphase. Ziel ist es, Kindern schon im Grundschulalter die Möglichkeit zu geben, aktiv in politische Entscheidungsprozesse eingebunden zu werden.

Darüber hinaus beteiligt sich die Stadt mit dem Projekt Auf die Pätze los!“ an der World Design Capital 2026 in der Region Frankfurt RheinMain. Wiesbadener Grundschulkinder entwickeln in Zukunftswerkstätten Ideen für eine kinderfreundliche Stadt, von sicheren Schulwegen über grüne Aufenthaltsflächen bis hin zu kreativen Treffpunkten. Koordiniert wird das Projekt von der Abteilung Schulsozialarbeit Kinder.

Kinderrechte im Alltag verankern

Der Weltkindertag zeigt jedes Jahr aufs Neue, dass Kinderrechte mehr sind als ein Symbol. Sie müssen sichtbar, erlebbar und wirksam sein. Deshalb schaffen wir Orte, die Kinderrechte in den Alltag tragen, und Beteiligungsformate, in denen Kinder ihre Stadt aktiv mitgestalten können“, sagt Dr. Becher.

Wer früh erfährt, dass die eigene Meinung zählt, wächst in eine demokratische Haltung hinein, die unsere Gesellschaft stärkt.“

Kostenloses Fest für alle

Das Weltkindertagsfest vereint all diese Aspekte an einem Tag: Kinder feiern zusammen, probieren Neues aus, lernen spielerisch ihre Rechte kennen und erfahren, wie Beteiligung funktioniert. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen sind unter www.wiesbaden.de/kinderrechte verfügbar.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!

Individuelle Weblösungen