ARTE
Filmpremiere im Literaturhaus Wiesbaden: Die Macht der Worte
Symbolfoto
Die Philippinen sind in diesem Jahr Gastland der Frankfurter Buchmesse. Aus diesem Anlass zeigt das Wiesbadener Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Straße 1, als Teil des Netzwerks der deutschsprachigen Literaturhäuser in Kooperation mit ARTE, am Freitag, 19. September, den Dokumentarfilm „Philippinen – Literatur als Widerstand gegen Diktaturen“ von Carsten Stormer in einer exklusiven Filmpremiere. Beginn ist um 18:30 Uhr, der Eintritt ist frei. Der Film dauert 52 Minuten.
Im Anschluss findet um 20:00 Uhr eine Lesung der philippinischen Autorin Candy Gourlay aus ihrem Roman „Wild Song“ statt. Veranstalter der ARTE-Filmvorführung ist das Literaturhaus Villa Clementine/Kulturamt Wiesbaden in Kooperation mit ARTE und dem Netzwerk der Literaturhäuser. Die reguläre Ausstrahlung auf ARTE ist am Mittwoch, 15. Oktober.
Ob Friedensnobelpreisträgerin Maria Ressa oder Bestseller-Autor José Dalisay: Autorinnen und Autoren in den Philippinen nutzen Worte als Waffen in ihrem lebensgefährlichen Kampf gegen Diktatoren, Straflosigkeit und Korruption. Der Dokumentarfilm erzählt von der Macht der Literatur und dem unerschütterlichen Mut der Menschen auf den Philippinen. Dabei wird schnell klar, dass Literatur nicht allen zugänglich ist: Rund 18 Millionen Menschen leben unterhalb der Armutsgrenze und Bücher gelten oft als unerschwinglicher Luxus. Für Veränderung setzen sich Kulturmanagerin Charisse Aquino Tugade oder der pensionierte Buchhalter Hernando Guanlao ein. Mit Leseprogrammen, Buchecken und einer außergewöhnlichen Privatbibliothek kämpfen sie für die Freiheit des Wortes.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
