Nachhaltigkeit
Upcycling-Tag in Wiesbaden: Alte Kleidung neu gestalten statt wegwerfen
Ein kreativer Aktionstag für mehr Nachhaltigkeit. Am Samstag, 20. September, findet im Umweltladen Wiesbaden ein Upcycling-Tag statt. Unter dem Motto "Alte Kleidung neu gestalten“ können Besucher lernen, wie sie ihren kaputten Lieblingsstücken neues Leben einhauchen.
Symbolfoto: Canva
Die städtische Umweltberatung lädt am Samstag, 20. September, von 12:00 bis 15:00 Uhr zum Upcycling-Tag in den Umweltladen in der Luisenstraße 19 ein. Unter dem Motto „Alte Kleidung neu gestalten“ können Besucherinnen und Besucher lernen, wie sie beschädigten oder abgetragenen Kleidungsstücken ein zweites Leben schenken – kreativ, nachhaltig und kostenlos.
Aus Alt mach Unikat
Ob das Lieblingsshirt mit Flecken oder die Jeans mit Loch – beim Upcycling-Tag geht es nicht darum, Mängel zu verstecken, sondern sie originell hervorzuheben. Mit der Technik des Visible Mending werden Risse kunstvoll betont. Zudem können Teilnehmende beim Siebdruck ihre Kleidung mit vorbereiteten Motiven – etwa Dinosauriern oder Fahrrädern – bedrucken und so neue, individuelle Designs schaffen.
Wer möchte, bringt einfach eigene Kleidungsstücke mit, die direkt vor Ort repariert oder gestaltet werden können.
Ein Zeichen gegen Fast Fashion
Mit dieser Mitmach-Aktion möchte die Umweltberatung aufzeigen, wie wertvoll und ressourcenschonend es ist, Kleidung länger zu nutzen. Denn, noch nie zuvor besaß eine Generation so viele Kleidungsstücke – und dennoch bleibt jedes fünfte Stück ungetragen. Billige Mode fördert die Wegwerfmentalität, die enorme Folgen hat: überfüllte Altkleidercontainer, hoher Ressourcenverbrauch, Umweltverschmutzung und problematische Arbeitsbedingungen.
Wer Kleidung repariert, Second-Hand trägt oder upcycelt, setzt ein Zeichen für Nachhaltigkeit und aktiven Umweltschutz.
Teil des Begleitprogramms
Der Upcycling-Tag ist eingebettet in das Begleitprogramm zur Ausstellung „Stoff zum Nachdenken. Mehr Nachhaltigkeit im Kleiderschrank“, die noch bis Freitag, 31. Oktober, im Umweltladen zu sehen ist.
Mehr Informationen gibt es unter www.wiesbaden.de/umwelt
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
