KlimaCampus

GRÜNE starten Biodiversitäts-Offensive auf Wiesbadener Schulhöfen

Drei Wiesbadener Schulhöfe werden auf Initiative der GRÜNEN ökologisch umgestaltet: Entsiegelung, heimische Bepflanzung und grüne Klassenzimmer schaffen neue Lern- und Lebensräume für Kinder und Jugendliche. Mit einer stattlichen Förderung vom Bund soll das Projekt zum Vorzeige-Modell für Klimaschutz, Biodiversität und Bildung werden.

Von: |Erschienen am: 12. September 2025 15:48|

Foto: Bündnis 90/Die Grünen

Auf Initiative der GRÜNEN und ihrer Partner hat die Stadtverordnetenversammlung beschlossen, drei Wiesbadener Schulhöfe ökologisch zu transformieren.

Die Diltheyschule, Hermann-Ehlers-Schule und Gustav-Stresemann-Schule sollen in den kommenden Jahren zu naturnahen Bildungsräumen mit hoher Artenvielfalt entwickelt werden. Die Finanzierung erfolgt über das Aktionsprogramm „Natürlicher Klimaschutz in ländlichen Kommunen“, das mit 1,08 Millionen Euro unterstützt wird.

Umweltbildung auf dem Schulhof

Dorothée Rhiemeier, bildungspolitische Sprecherin der GRÜNEN im Rathaus, betont:
„Mit diesem Projekt verbinden wir Klimaschutz, Biodiversität und innovative Bildungskonzepte. Die zu grünen Klassenzimmern umgestalteten Schulhöfe lassen Schülerinnen und Schülern Naturschutz hautnah erleben – praktische Umweltbildung von Anfang an.

Gleichzeitig schaffen wir mit der Aufwertung ein lebenswertes Lernumfeld und mehr Erholungsräume für unsere Kinder und Jugendlichen. Wir GRÜNEN freuen uns sehr, dass wir mit diesem Projekt Klimaschutz und nachhaltige Bildung voranbringen können. Es ist eine wichtige Investition auch für die nachfolgenden Generationen und die Zukunft unserer Stadt.“

Entsiegelung und Begrünung der Schulflächen

Im Rahmen des Projekts werden versiegelte Flächen auf den Schulhöfen entfernt und durch heimische Gehölze, blühende Stauden und vielfältige Blumen ersetzt. Die barrierefreie Gestaltung soll die Aufenthaltsqualität verbessern.

Zusätzlich entstehen Kleinbiotope und Erkundungszonen, die den Schülern die heimische Flora und Fauna näherbringen. Ziel ist es, die lokale Klimawirkung zu stärken, sommerliche Hitze zu reduzieren und die Wasserrückhaltung zu verbessern.

Schulhöfe als Modell für nachhaltige Stadtentwicklung

„Vor allem in dicht besiedelten Quartieren ist der Platz für die Grünflächen knapp, die im Rahmen der dringend erforderlichen Klimaanpassungsmaßnahmen notwendig sind und zukünftig für Abkühlung sorgen sollen. Mit unseren Schulhöfen können wir hier einen großen Schatz für die erforderlichen notwendigen Freiräume heben”, erklärt Dorothée Andes-Müller, planungspolitische Sprecherin der grünen Rathausfraktion.

„Von diesem Umbau profitieren nicht nur die Schüler, sondern alle Bewohner des Quartiers. Denn die Entsiegelung von großen Flächen und anschließender Bepflanzung sorgt für Abkühlung im Viertel.”

Beteiligung und Kooperation als Erfolgsfaktor

„Wichtig ist uns auch der partizipative Ansatz, unterstreicht Dorothée Rhiemeier, denn an der Umgestaltung werden die Schüler aktiv beteiligt. Weiterhin profitiert das Projekt von der Zusammenarbeit mit dem Rheingau-Taunus-Kreis, indem Erfahrungen aus dem urbanen und ländlichen Raum verknüpft und gegenseitig nutzbar gemacht werden können.”

Bundesförderung für grüne Schulhöfe

Das Gemeinschaftsprojekt zwischen der Landeshauptstadt Wiesbaden und dem Rheingau-Taunus-Kreis umfasst insgesamt acht Schulhöfe, die ökologisch gestaltet werden sollen, davon drei in Wiesbaden. Die Gesamtkosten für das Wiesbadener Teilprojekt belaufen sich auf rund 1,75 Millionen Euro. Der städtische Eigenanteil beträgt 671.200 Euro.

Dank des Engagements der Bürgermeisterin Christiane Hinninger (Bündnis 90/Die Grünen) und der Kooperation mit dem Rheingau-Taunus-Kreis konnten Fördermittel aus dem Bundesprogramm „Natürlicher Klimaschutz“ eingeworben werden. Die Umsetzung ist für die Jahre 2025 bis 2029 geplant. Nach ersten Abstimmungen mit den Schulen beginnt 2026 die Planungsphase, die bauliche Realisierung erfolgt 2028 und 2029.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!

Webseite erstellen lassen