Herbstmomente
Stadtfest Wiesbaden feiert Vielfalt mit Konzerten, Herbstmarkt und Erntedank
Wiesbadens Innenstadt verwandelt sich am letzten Wochenende im September in ein pulsierendes Festgelände: Das Stadtfest bietet ein buntes Programm mit Live-Musik, Herbstmarkt, Erntedankfest, Kinderaktionen und einer Automobil-Ausstellung, inklusive verkaufsoffenem Sonntag.
Archivfoto
Wiesbadens Innenstadt präsentiert sich vom Freitag, 26. September, bis Sonntag, 28. September, als ein lebendiges Festareal. Das Stadtfest bietet ein vielfältiges Programm mit Herbstmarkt, Erntedankfest, Automobil-Ausstellung, Konzerten und einem verkaufsoffenen Sonntag.
„Drei Tage lang wird die Innenstadt mit vielen Angeboten und Attraktionen zum Erlebnisort für viele Besucherinnen und Besucher aus nah und fern“, freut sich Bürgermeisterin Christiane Hinninger (Bündnis 90/Die Grünen).
Musik und Unterhaltung
An allen Veranstaltungstagen sorgen bekannte Bands für musikalische Highlights. Ob auf dem Dern’schen Gelände, dem Herbstmarkt in der Fußgängerzone oder auf sechs weiteren Aktionsflächen, überall wird getanzt, geschlemmt und eingekauft. Ein besonderes Highlight ist das Konzert von Singer-Songwriter Alexander Eder am Samstagabend. Ermöglicht wird der Auftritt durch die Unterstützung von Naspa, SV Sparkassen Versicherung, Helaba und DAL Deutsche Leasing.
„Bemerkenswert ist auch der Einsatz der Musiker, Vereine, Institutionen, Gewerbetreibende und Gastronomen. Dieses Maß an Engagement und Eigeninitiative ist alles andere als selbstverständlich“, würdigt Hinninger die Mitwirkenden.
Kunsthandwerk auf dem Herbstmarkt
Rund 60 Stände in der Fußgängerzone und auf dem Mauritiusplatz präsentieren hochwertiges Kunsthandwerk, Schmuck, Textilien, Lederwaren und herbstliche Dekorationen.
Feinkost und edle Tropfen eines Eltviller Weinguts laden zum Genießen ein. Auf der Bühne am Mauritiusplatz erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm.
Kinderprogramm und kreative Aktionen
Am Samstag und Sonntag zwischen 10:00 und 16:00 Uhr begeistert das Kinderprogramm mit Bastelstationen, Kinderschminken und Spielangeboten.
„Waldelfen“ und Marching Bands ziehen durch die Innenstadt und sorgen für fröhliche Stimmung. Am Sonntag können Kinder erstmals in einer Metall- und Lederwerkstatt kreativ werden.
Verkaufsoffener Sonntag im Historischen Fünfeck
Am 29. September öffnen zahlreiche Geschäfte von 13:00 bis 18:00 Uhr ihre Türen zum entspannten Sonntagsshopping. Die Werbegemeinschaft „Wiesbaden wunderbar“ und lokale Händler laden zum Bummeln abseits des Alltagstrubels ein.
Automobil-Ausstellung und Fahrradtrends
Auf dem Schlossplatz präsentieren 14 Händler sowie ESWE-Versorgung moderne Fahrzeuge mit Fokus auf nachhaltige Mobilität. Elektro-, Hybrid- und Autogas-Modelle stehen im Mittelpunkt. Die neuesten Fahrradtrends werden am Sonntag auf dem Dern’schen Gelände vorgestellt.
Engagement und Vielfalt beim Stadtfest
Auch die „Bärenherz Stiftung“ ist vor Ort. Malteser, ASB, THW und der Reservistenverband zeigen ihre Fahrzeuge und informieren über ihre Arbeit.
Zum Jubiläum „150 Jahre Verkehrsbetriebe“ wird der Museumsbus von ESWE Verkehr ausgestellt. Am Sonntag sorgen die Clown-Doktoren für fröhliche Momente bei Groß und Klein.
Lokale Akteure gestalten sechs Festzonen
Wiesbadener Gewerbetreibende und Gastronomen tragen aktiv zum Erfolg des Stadtfestes bei. An sechs Standorten in der Innenstadt präsentieren sie ein vielfältiges Programm, drei davon in Eigenregie organisiert.
- In der Mauergasse laden die Einzelhändler gemeinsam mit der Werbeagentur Slaeter zum Freitanzen ein. Am Freitag und Samstagabend von 16:00 bis 22:00 Uhr sorgen ELECTRONIQUE Street-Grooves für rhythmische Stimmung.
- In der Kleinen Schwalbacher Straße treten täglich Musiker auf. Die umliegende Gastronomie verwöhnt die Gäste mit kulinarischen Angeboten.
- Die Grabenstraße wird von der Gaststätte „Zum Schwejk“ bespielt, während in der Alfons-Paquet-Straße und der hinteren Langgasse die „Vinotheque Le Sensorique“ Musik und Genuss vereint.
- In der Oberen Webergasse heißen die dort ansässigen Weinbars und Händler die Besucherinnen und Besucher herzlich willkommen. Am Samstag wird das Angebot durch Live-Musik ergänzt.
- Auf der Wilhelmstraße, vor „Elle & Lui“, erwartet die Gäste ein Hauch von Glamour. Am Samstag und Sonntag jeweils um 15:00 Uhr präsentieren Models und Dressmen aktuelle Modekollektionen auf dem Catwalk. Dazu gibt es ein gastronomisches Angebot und Weinausschank.
Erntedankfest mit Bauernmarkt am Warmen Damm
Am Samstag und Sonntag wird das Erntedankfest Teil des Stadtfestes. Von 10:00 bis 18:00 Uhr öffnet der traditionelle Bauernmarkt am Warmen Damm seine Pforten. Landwirtinnen und Landwirte aus der Region präsentieren gemeinsam mit Vereinen, Verbänden und Ämtern ihre Produkte und ihr Handwerk.
Ein besonderes Highlight ist die neue Stroh-Couch, die vor einer liebevoll gestalteten Fotokulisse zum Verweilen und Erinnerungsfotos einlädt. Bereits zum 35. Mal verwandelt sich der Park in ein lebendiges Dorf mit einem bunten Programm: Jagdhornklänge, Tanzgruppen, Chöre und Bands sorgen für musikalische Vielfalt. Handwerker demonstrieren traditionelle Techniken wie Drechseln, Stuhlflechten und Schmieden.
Nachhaltigkeit beim Stadtfest Wiesbaden
Nachhaltigkeit spielt bei der Planung und Umsetzung des Stadtfestes eine zentrale Rolle. Für eine umweltfreundliche Anreise können Besucher am verkaufsoffenen Sonntag alle RMV-Verkehrsmittel im Stadtgebiet Wiesbaden kostenfrei nutzen, von Linienbussen über S-Bahnen bis zu Nahverkehrszügen, gültig bis Betriebsschluss um 5:00 Uhr am Folgetag
Auch die beliebte Fahrradgarderobe des ADFC ist wieder am Dern’schen Gelände geöffnet: am Samstag von 10:00 bis 22:00 Uhr und am Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr. Ergänzt wird das Angebot durch eine Station des Radlers, die kostenlose Fahrradchecks anbietet. Nachhaltigkeit zeigt sich auch an den Imbiss-Ständen: Glaspfand, Mülltrennung und der weitgehende Verzicht auf Einweggeschirr sind Teil des Konzepts.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
Infobox
„Stadtfest – Deine Stadt. Deine Bühne.“ im Überblick:
Das Fest öffnet am Freitag und Samstag jeweils von 12:00 bis 22:00 Uhr, am Sonntag von 11:00 bis 18:00 Uhr. Am Samstag, 27. September, startet ab 18:00 Uhr ein Vorprogramm, bevor um 20:00 Uhr „Alexander Eder“ die Bühne am Dern’schen Gelände erobert – der Eintritt ist frei.
Der Sonntag, 28. September, gehört vor allem regionalen Talenten: Auf der Bühne am Dern’schen Gelände treten unter anderem die Nachwuchsmusiker „Mathis und Luis“ aus dem Rheingau auf. Auch etablierte Gruppen wie die WMK mit „Wiesbaden singt“ (ab 11:30 Uhr) sowie die „Modern Music School“ mit jungen Talenten gestalten das Programm. Für die kleinen Gäste gibt es von 12:00 bis 18:00 Uhr ein buntes Kinderprogramm mit Kürbisschnitzen und dem Abenteuerland der Sinne.
Kulinarische Köstlichkeiten und abwechslungsreiche Unterhaltung erwarten die Besucher außerdem in der Mauergasse, der Kleinen Schwalbacher Straße, Grabenstraße, Alfons-Paquet-Straße, Hinteren Langgasse und Oberen Webergasse.
Der ADFC bietet am Samstag von 10:00 bis 22:00 Uhr sowie am Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr eine bewachte Fahrradgarderobe am Dern’schen Gelände an. Das Deutsche Rote Kreuz ist während der Festtage mit einem Helferteam an der Friedrichstraße (Bushaltestelle) präsent.
Herbstmarkt auf einen Blick
Der traditionelle Herbstmarkt lädt am Freitag, 26. September, von 11:00 bis 20:00 Uhr, am Samstag, 27. September, von 10:00 bis 20:00 Uhr und am Sonntag, 28. September, von 10:00 bis 18:00 Uhr zum Stöbern und Genießen ein. Rund 60 Stände erstrecken sich von der Marktstraße bis zur Friedrichstraße mit Kunsthandwerk, Schmuck, Keramik, Lederwaren, Textilien, Korbwaren und herbstlichen Blumengestecken. Ergänzt wird das Angebot durch Imbiss- und Feinkoststände bis zur Rheinstraße.
Ein kreatives Kinderprogramm sorgt am Samstag und Sonntag jeweils von 12:00 bis 16:00 Uhr auf dem Mauritiusplatz für Spaß. Am Sonntag wird es erstmals von 10:00 bis 18:00 Uhr durch eine Metall- und Lederwerkstatt erweitert.
Am Sonntag, 28. September, öffnen zudem zahlreiche Geschäfte im Historischen Fünfeck ihre Türen zum verkaufsoffenen Sonntag (13:00 bis 18:00 Uhr). Besonderer Service: Linienbusse, S-Bahnen und Nahverkehrszüge können im gesamten Stadtgebiet Wiesbaden an diesem Tag kostenlos genutzt werden.
Parallel dazu lädt das Erntedankfest mit Bauernmarkt am Warmen Damm am Samstag von 10:00 bis 20:00 Uhr und Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr ein. Auch hier steht den Besuchern eine Fahrradgarderobe des ADFC zur Verfügung (Samstag 10:00 bis 22:00 Uhr, Sonntag 10:00 bis 18:00 Uhr, Dern’sches Gelände).
35. Wiesbadener Erntedankfest
Das Erntedankfest findet am Samstag, 27. September, und Sonntag, 28. September, jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr in der Parkanlage Warmer Damm statt. Die offizielle Eröffnung erfolgt am Samstag um 13:30 Uhr durch Stadtverordnetenvorsteher Dr. Gerhard Obermayr, Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende (SPD) und Bürgermeisterin Christiane Hinninger. Ein Grußwort spricht Dr. Ralf Schaab vom Verein für landwirtschaftliche Fortbildung Hof Geisberg 1818 e.V.
Die Besucher erwartet ein vielseitiger Bauernmarkt mit regionalen Landwirten, Vereinen und Institutionen mit Bezug zur Landwirtschaft.
Angebote und Aktionen:
- Verkauf frischer Produkte direkt vom Feld
- Einblicke in Herkunft und Herstellung regionaler Lebensmittel
- Handwerkskunst live erleben: Drechseln, Stuhlflechten, Schmieden
- Vorführungen einer Korbmacherin
- Kinderbauernhof mit Schafen, Rindern und Ponys
- Mitmachaktionen: Schafschur, Kürbisschnitzen, Apfelpressen, Baumscheibensägen
- Großer Strohballenberg zum Toben
- Neue Stroh-Couch als Fotokulisse
Abgerundet wird das Wochenende durch ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm.
Musikfans in Wiesbaden dürfen sich freuen: Auch in diesem Jahr wird das Dernsche Gelände wieder zum pulsierenden […]
