Exkursion

Jagdschloss Platte erleben: Kostenlose Führungen am Tag des offenen Denkmals

Am kommenden Wochenende öffnet das Jagdschloss Platte in Wiesbaden zum bundesweiten "Tag des offenen Denkmals" seine Pforten. Besucher das historische Bauwerk kostenfrei besichtigen. Zwei kostenlose Führungen durch die Schlossgeschichte runden das besondere Angebot ab.

Von: |Erschienen am: 9. September 2025 16:40|

Foto: Johannes Lay

Das Jagdschloss Platte öffnet am Sonntag, 14. September, seine Türen zum bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“. Zwischen 11:30 und 15:30 Uhr können Besucher das historische Gebäude kostenfrei erkunden.

Um 12:00 Uhr und um 13:00 Uhr finden zusätzlich zwei kostenlose Führungen mit einem Gästeführer statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Treffpunkt ist die Schloss-Rotunde im Erdgeschoss.

Denkmal entdecken und Geschichte erleben

„Es ist eine wunderbare Möglichkeit, ein normalerweise nicht frei zugängliches Denkmal wie das Jagdschloss Platte zu entdecken, das gleichzeitig als vielseitige Veranstaltungslocation für diverse Feierlichkeiten dient von Hochzeitsfeiern bis Firmenevents“, betont Wiesbadens Bürgermeisterin und Wirtschaftsdezernentin Christiane Hinninger (Bündnis 90/Die Grünen) und verweist zugleich auf das Engagement der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH (WICM), die das Schloss heute betreibt.

Motto des Denkmaltages

Der „Tag des offenen Denkmals“ steht in diesem Jahr unter dem bundesweiten Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“. Die Aktion wird von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz organisiert und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.

Deutschlandweit öffnen an diesem Tag tausende historische Gebäude ihre Türen, um Besuchern besondere Einblicke in das kulturelle Erbe zu ermöglichen.

Historie des Jagdschlosses Platte

Das Jagdschloss Platte blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück. Zwischen 1822 und 1826 errichtet, diente es der herzoglichen Familie von Nassau als Sommer- und Jagdresidenz. In den letzten Kriegstagen 1945 wurde das Bauwerk fast vollständig zerstört und blieb über Jahrzehnte als Ruine zurück.

Erst durch die Initiative der Stiftung Jagdschloss Platte e.V., hervorgegangen aus der Erich-Haub-Zais-Stiftung, konnte der Wiederaufbau realisiert werden. Heute erstrahlt das Schloss in neuem Glanz und gilt als „wertvolles und unersetzliches Denkmal“, das von der städtischen TriWiCon Holding als Veranstaltungsort genutzt wird.

Jagdschloss Platte als Veranstaltungsort

Neben seiner historischen Bedeutung ist das Schloss heute eine exklusive Eventlocation in Wiesbaden. Mit 660 Quadratmetern Fläche auf zwei Etagen bietet es Raum für bis zu 600 Gäste. Firmen wie auch Privatpersonen können die Räumlichkeiten für Tagungen, Feste oder Hochzeiten mieten.

Für Anfragen und Besichtigungstermine steht das Team unter jagdschloss-platte@wicm.de  E-Mail jagdschloss-platte@wicm.de oder telefonisch unter 0611 / 1729291 zur Verfügung.Weitere Informationen: www.wiesbaden.de/jagdschloss

Veranstaltung: Jagdschloss Platte – Tag des offenen Denkmals

Homepage: Tag des offenen Denkmals

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!

 

Individuelle Weblösungen