Spiritualität / Gemeinschaft
Interreligiöses Friedensgebet in Wiesbaden: Jeden Abend ein Zeichen für den Frieden
Im gesamten September lädt eine interreligiöse Gebetskette dazu ein, gemeinsam für den Frieden zu beten. Jeden Abend teilen Juden, Christen, Muslime und Bahá'i in ihren jeweiligen Gotteshäusern Worte, Lieder und Gedanken und schaffen so einen Raum für Dialog und gegenseitiges Verständnis. Das Format bietet eine herzliche Einladung, die religiöse Vielfalt in Wiesbaden kennenzulernen und einen Blick in die verschiedenen Gotteshäuser zu werfen.
Symbolfoto: Canva
Den ganzen September über setzen Wiesbadens Religionsgemeinschaften ein starkes Zeichen: Beim interreligiösen Friedensgebet laden Juden, Christen, Muslime und Bahá’i täglich zu gemeinsamen Gebeten, Liedern und Gedanken ein. Besucher sind herzlich eingeladen, die Vielfalt der Religionen kennenzulernen – und dabei auch neue Einblicke in die Gotteshäuser der Stadt zu erhalten.
Eine Gebetskette, die verbindet
Das Friedensgebet wandert durch die Stadt: Jeden Tag öffnet eine andere Gemeinde ihre Türen. Christen verschiedener Konfessionen, muslimische Gemeinden, die jüdische Gemeinde sowie die Bahá’i gestalten die Abende gemeinsam. Jede Gemeinschaft trägt ihre Vision von einer friedlichen Welt in ein Gästebuch ein, das von Gemeinde zu Gemeinde weitergereicht wird – immer begleitet von einem persönlichen Friedensgruß.
Pfarrer Andreas Günther, Initiator der Aktion, betont: „Jeder und jede betet auf seine Weise – und jeder ist bei dem Anderen willkommen.“
Neue Teilnehmer und offene Türen
In diesem Jahr beteiligen sich auch die Eritreisch-Orthodoxe Gemeinde und erstmals die Melkitisch-Griechisch-Katholische Kirche, die am 21. September um 12:30 Uhr in St. Elisabeth (Zietenring 18) Gastgeberin ist. Außerdem nehmen zahlreiche muslimische Gemeinden sowie die Bahá’i-Gemeinde teil.
Alle Veranstaltungen sind kostenlos und ohne Anmeldung besuchbar. Eine Ausnahme bildet das Friedensgebet in der jüdischen Gemeinde am 12. September um 18 Uhr, hier ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.
Wiesbaden zeigt religiöse Vielfalt
Das interreligiöse Friedensgebet bietet nicht nur Raum für Spiritualität und Gemeinschaft, sondern auch für Begegnung und Verständnis. Wer teilnimmt, erlebt die religiöse Vielfalt Wiesbadens hautnah und entdeckt Gotteshäuser, die man sonst vielleicht nie betreten hätte.
Alle Termine, Ausnahmen und aktuelle Informationen finden Interessierte unter www.dekanat-wiesbaden.de
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
