Sicherheitsumfrage

Wie sicher fühlt sich Wiesbaden? Online-Befragung für junge Menschen startet

Die Landeshauptstadt Wiesbaden will es genau wissen: Ab sofort läuft eine große Online-Befragung zum Sicherheitsgefühl junger Menschen. 11.000 Bürger im Alter von 16 bis 29 Jahren sind eingeladen, ihre Eindrücke zu schildern und damit wichtige Impulse für künftige Entscheidungen in Politik und Prävention zu geben. Die Teilnahme ist freiwillig, anonym und bis Ende Oktober möglich.

Von: |Erschienen am: 5. September 2025 15:40|

Symbolfoto: Polizei Beratung

Die neue Online-Befragung des Präventionsrates der Landeshauptstadt Wiesbaden läuft seit Freitag, 5. September. Ziel ist es, das subjektive Sicherheitsgefühl junger Menschen zwischen 16 und 29 Jahren zu erfassen.

Rund 11.000 Bürger wurden postalisch eingeladen, ihre Einschätzungen und Erfahrungen zur gefühlten Sicherheit in Wiesbaden mitzuteilen. Die Umfrage ist bis Ende Oktober geöffnet.

Sicherheitsumfrage Wiesbaden

Bereits 2019 wurde eine erste Erhebung durchgeführt, die wertvolle Erkenntnisse zur Wahrnehmung von Sicherheit im städtischen Raum lieferte. Die aktuelle Befragung knüpft daran an und richtet sich erneut an dieselbe Altersgruppe.

Ziel ist es, Veränderungen seit der letzten Umfrage zu erkennen und neue Aspekte zu beleuchten. Die Teilnahme ist in deutscher und englischer Sprache möglich.

Stimmen aus der Stadtpolitik

„Junge Menschen erleben die Stadt aufgrund von Ausbildung, Studium und Freizeitaktivitäten auf eine ganz eigene Weise. Sie bewegen sich anders durch den öffentlichen Raum, weshalb ihr Eindruck besonders wertvoll für unsere Entscheidungen als Stadtpolitik ist“, so Maral Koohestanian (VOLT), Dezernentin für Smart City, Europa und Ordnung.

Orte der Unsicherheit und Prävention

Neben dem persönlichen Sicherheitsempfinden werden auch konkrete Orte benannt, an denen sich junge Menschen unsicher fühlen. Die Befragung soll helfen, stadtspezifische Erkenntnisse zu gewinnen und daraus gezielte Maßnahmen abzuleiten.

„Wiesbaden möchte ein sicheres Umfeld für alle Menschen bieten. Um dies auch in Zukunft weiter zu gewährleisten, sind wir auf Rückmeldungen aus der Bevölkerung angewiesen. Durch Ihre Teilnahme an der Befragung leisten Sie hierzu einen bedeutenden Beitrag“, appelliert Andreas Kowol (Bündnis 90/Die Grünen) als zuständiger Dezernent für Straßenverkehr und Stadtpolizei.

Datenschutz und Durchführung der Umfrage

Die Befragung basiert auf einer repräsentativen Zufallsstichprobe aus dem Einwohnermelderegister. Sie wird vom Amt für Statistik und Stadtforschung der Landeshauptstadt Wiesbaden unter Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung anonym durchgeführt und ausgewertet.

Teilnahme und Zugang zur Sicherheitsbefragung

Die Teilnahme ist freiwillig. Die ausgewählten Personen erhalten ein Ankündigungsschreiben mit einem persönlichen Zugangscode sowie QR-Codes für die Umfrage in beiden Sprachen.  Bei Minderjährigen geht das Schreiben an deren Eltern.

Die Stadt Wiesbaden bittet alle eingeladenen Personen um ihre Mitwirkung und bedankt sich für das Engagement.

Kontakt und Ergebnisse der letzten Umfrage

Bei Fragen zur Befragung steht das Wiesbadener Amt für Statistik und Stadtforschung per E-Mail unter umfrage@wiesbaden.de zur Verfügung. Die Ergebnisse der Sicherheitsbefragung junger Menschen aus dem Jahr 2019 sind hier abrufbar.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!

Webseite erstellen lassen