Jubiläums-Fest
Treffpunkt, Heimat, Austausch – Dotzheimer Wochenmarkt wird ein Jahr alt
Klein, fein, lokal und mit besonderen Angeboten zum Geburtstag – so präsentierte sich der Wochenmarkt im Wiesbadener Stadtteil Dotzheim zu anlässlich seines einjährigen Bestehens. Besucherinnen und Besucher feierten mit Wiesbadener Stadtpolitikern ein fröhliches Fest.
Fotos: Petra Schumann
Ein Jahr jung und schon nicht mehr wegzudenken: Der Dotzheimer Wochenmarkt hat am Donnerstag, 4. September, auf dem Pfarrer-Luja-Platz seinen ersten Geburtstag gefeiert – mit einem bunten Programm, vielen Gästen und bester Stimmung, trotz vereinzelter Regentropfen.
„Nach einem Jahr kann man sagen: Der Markt ist Treffpunkt, Austauschplatz und ein Stück Heimat“, erklärte Volker Wintermeyer, Vorsitzender der Interessengemeinschaft Dotzheimer Wochenmarkt e.V., in seiner Eröffnungsrede. Mit sichtlichem Stolz blickten die ehrenamtlichen Organisatoren auf zwölf Monate zurück, in denen der Markt weit für die Dotzheimerinnen und Dotzheimer mehr als nur eine Einkaufsmöglichkeit geworden ist.
Bunte Mischung für alle Sinne
Zum Jubiläum hatten sich die Händler und Unterstützer einiges einfallen lassen. Das „Taunus Wunderland“ lockte mit einem Glücksrad, bei dem es von Bonbons bis hin zu Wochenkarten viel zu gewinnen gab. Auf dem Platz mischten sich die Düfte von mediterranen Spezialitäten, frischem Brot aus der Prümtaler Mühlenbäckerei, Käsevariationen und heißer Fleischwurst. Mit einem Glas Rebensaft in der Hand trotzten die Besucherinnen und Besucher den vereinzelten Regentropfen. „Seid doch nicht so negativ, wegen dem bisschen Wasser“, scherzte Elke Schubert lachend mit ihren Freundinnen, während schnell Schirme aufgespannt wurden.
Die Marktleitung sorgte mit großen Schirmen über den Sitzbänken umgehend für trockene Plätze, und die Band Just for you brachte das Publikum musikalisch in Feierlaune. Besonders beliebt war der Blumenstand von Annette Kneip: Jede Besucherin erhielt zur Feier des Tages eine prächtige Sonnenblume. „Ich bin mit Leib und Seele Dotzheimerin – der Markt bedeutet mir viel!“, betonte die Gärtnerin, deren frische Kräuter und Blumen nicht nur für Farben, sondern auch für intensive Düfte sorgten.
Auch die Kinder wurden an diesem Tag nicht vergessen. An einem eigenen Stand wurden sie mit Ball- und Bewegungsspielen unterhalten.
Saisonale Vielfalt und neue Entdeckungen
Auch die übrigen Stände präsentierten sich von ihrer besten Seite: Knackiges Gemüse von Emmelheinz, feine Kräuter und Gewürze von Med Herbs, darunter der gefragte Zitronenpfeffer und das Bratkartoffelgewürz. „Wir merken, dass die Menschen Alternativen zu Zucker und Co. suchen“, berichtete Geschäftsführer Fabian Holly.
Der Blick auf die kommenden Wochen zeigt: Der Markt lebt mit den Jahreszeiten. Bald wird Federweißer am Weinstand ausgeschenkt und später im Jahr weht wieder der Duft von Glühwein über den Platz.
Unterstützung von Politik und Gastronomie
Auch die umliegende Gastronomie profitierte vom Jubiläumsmarkt: Viele Tische waren besetzt, die Gäste genossen den direkten Blick aufs bunte Treiben. Prominenten Besuch gab es ebenfalls – eine Abordnung der Wiesbadener Stadtpolitik, angeführt vom Stadtverordnetenvorsteher Dr. Gerhard Obermeyer und Ortsvorsteher Ulrich Schwalbach, überbrachte Glückwünsche und eine finanzielle Unterstützung für die Arbeit des Vereins.
Der erste Geburtstag des Dotzheimer Wochenmarktes war ein lebendiges Fest, das einmal mehr gezeigt hat, wie stark ein Markt das Herz eines Stadtteils schlagen lassen kann.
Mehr Informationen zum Dotzheimer Wochenmarkt gibt es auch auf ihrer Facebook-Seite
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
Diese Galerien könnten Sie auch interessieren:
