Spielkultur
Neue Brettspiele und Bücher bereichern Stadtbibliothek Wiesbaden
Die Stadt- und Musikbibliothek Wiesbaden erweitert ihr Angebot um zahlreiche neue Brettspiele und entsprechender Fachliteratur. Gespendet vom Verein "Spiel und Kultur", stehen die Titel ab sofort zum Ausleihen und Ausprobieren bereit. Mit dem Ziel, das Kulturgut Spiel zu fördern, lädt eine gemeinsame Veranstaltung im November zum generationsübergreifenden Mitspielen ein.
Foto: Stadt Wiesbaden
Die Stadt- und Musikbibliothek Wiesbaden bietet nicht nur Vorleseangebote, sondern erweitert ihr Sortiment um zahlreiche neue Gesellschafts- und Brettspiele und Fachliteratur zur Spielkultur. Die Neuanschaffungen stehen ab sofort zur Ausleihe und zum Spielen vor Ort bereit. Möglich wurde dies durch eine großzügige Spende des Wiesbadener Vereins „Spiel und Kultur“.
Spiele als Kulturerbe
Der Verein „Spiel und Kultur“ übergab am Dienstag, 26. August, Brettspiele und Bücher im Gesamtwert von über 500 Euro an die Stadtbibliotheken. Dr. Wolfgang Runschke, Leiter der Einrichtung, betont die kulturelle Bedeutung des Spielens:
„Wir freuen uns über die gespendeten Spiele und Bücher im Wert von mehr als 500 Euro. Brettspiele spielen zählt seit März 2025 offiziell zum Immateriellen Kulturerbe Deutschlands. Durch das gemeinsame Spielen entsteht eine integrative und generationenübergreifende Praxis, die Menschen miteinander verbindet, unabhängig von sozialen oder kulturellen Unterschieden.“
Gesellschaftsspiele fördern Teilhabe und Kreativität
Auch Tillmann Reiffen, Vorsitzender des Vereins „Spiel und Kultur“, unterstreicht die gesellschaftliche Relevanz des Spielens:
„Das Spielen von Brettspielen ist eine lebendige Tradition, die in verschiedenen sozialen Kontexten gepflegt wird. Wir wollen mit unserer Spende dazu beitragen, diese Tradition lebendig zu halten. Spiele fördern Kreativität, Miteinander und Bildung.“
Der Verein engagiert sich für das Kulturgut Spiel und setzt sich mit seinen Projekten für interkulturellen Austausch und soziale Teilhabe ein. Am Samstag, 29. November, laden Verein und Stadtbibliotheken gemeinsam zu einem Spielenachmittag in die Mauritius-Mediathek ein. Von 15 bis 20 Uhr können Besucher die gespendeten sowie weitere Spiele kostenlos ausprobieren.
Spielbücher von Catan bis Diversity
Die gespendeten Bücher beleuchten unterschiedliche Facetten der Spielkultur. Klaus Teuber schildert in „Mein Weg nach Catan“ seinen Werdegang vom Zahntechniker zum Spieleautor.
Tom Werneck gibt in seinem „Leitfaden für Spieleerfinder“ praktische Hinweise für kreative Köpfe. Weitere Werke widmen sich der Geschichte der Spielkarten, mathematischen Spielprinzipien, Diversität im Rollenspiel und kulturhistorischen Aspekten des Spiels.
Ausgezeichnete Brettspiele für alle Altersgruppen
Das neue Spielangebot richtet sich an Kinder, Familien und erfahrene Spieler. Viele der Titel wurden von der Jury „Spiel des Jahres“ prämiert oder empfohlen. Zu den Highlights zählen das Kinderspiel „Die magischen Schlüssel“, das Familienspiel „Dixit“ und das strategische Kartenspiel „Mindbug“.
Auch ein lokales Werk ist vertreten: „Tower Brixx“ vom Wiesbadener Autor Simon Thomas fordert Teamarbeit und Kommunikation, ohne dass die Mitspieler ihre Aufgaben offenlegen dürfen.
Ausleihe und Nutzung
Die Spielschachteln sind im Jugendbereich der Stadt- und Musikbibliothek ausgestellt. Gegen Vorlage eines Bibliotheksausweises können die Inhalte an der Servicetheke entliehen und direkt vor Ort gespielt werden. Wer Spiele mit nach Hause nehmen möchte, findet weitere Angebote in den Stadtteilbibliotheken.
Überblick der Literatur-Spenden
- „Das moderne Brettspiel“ von Tom Werneck
- „Die Kunst des Game Designs“ von Jesse Schell
- „Glück, Logik und Bluff“ von Jörg Bewersdorff
- „Handbuch Brettspiele“ von Jürgen Karla und Christoph Post
- „Homo ludens“ von Johan Huizinga und Andreas Flitner
- „Leitfaden für Spieleerfinder“ von Tom Werneck
- „Mein Weg nach Catan“ von Klaus Teuber
- „Roll Inclusive“ von Askin-Hayat Dogan, Frank Reiss und Judith C. Vogt
- „Schach Zug um Zug“ von Helmut Pfleger u. a.
- „Zahl Farbe Trumpf“ von Jude Talbot
Gesellschafts- und Brettspiele im Überblick
- „Agent Avenue“
- „Azul“
- „Die magischen Schlüssel“
- „Dixit“
- „Dodo Ahoi!“
- „Dominion“
- „Just One“
- „Lotti Karotti“
- „Micro Macro Crime City“
- „Mindbug – Der erste Kontakt“
- „Qwirkle“
- „Sky Team“
- „Tower Brixx“
Die Stadtbibliothek Wiesbaden lädt mit diesem vielfältigen Angebot zum Entdecken, Mitspielen und Mitgestalten der Spielkultur ein.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
