Wiedereröffnung
Kunsthaus Wiesbaden feiert Rückkehr der Atelierhauses
Nach acht Jahren Sanierung öffnet das Atelierhaus des Kunsthauses Wiesbaden wieder seine Türen. Beim Einweihungsfest am kommenden Samstag erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm mit offenen Kreativräumen, Performances und Begegnungen mit internationalen Künstlern.
Archivfoto
Nach acht Jahren umfassender Sanierungsarbeiten öffnet das Kunsthaus Wiesbaden auf dem Schulberg sein Atelierhaus erneut für die Öffentlichkeit. Am Samstag, 6. September, von 15:00 bis 20:00 Uhr, findet ein feierliches Einweihungsfest statt. Erwartet werden Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende (SPD) sowie Kulturdezernent Dr. Hendrik Schmehl (SPD).
Einblicke in kreative Räume
Erstmals erhalten Besucher Zugang zu den elf Ateliers, die sich über vier Etagen verteilen. Dort werden künftig vierzehn Künstler aus dem In- und Ausland tätig sein, die sich im Frühjahr bewerben konnten. Die Bandbreite reicht von Bildhauerei und Malerei über Fotografie und Klangkunst bis hin zu Performanceprojekten.
Seit Anfang August haben Juan David Bermúdez, Mareike Buchmann, Angela Cremer, Giacomo Frey, Lukas Gartiser, Anne-Louise Hoffmann, Danbi Jeung, Johanna Kiefer, Midia Omriko, Cornelia Rößler, Christiane Steitz, Daniel Stier, Christine Straszewski sowie die Follow-Fluxus-Stipendiatin Lola Göller ihre Arbeitsräume bezogen. Darüber hinaus stehen die neu gestaltete Aula für Ausstellungen und Veranstaltungen sowie ein Kunstraum für Vermittlungsangebote wieder zur Verfügung.
Stimmen aus der Stadtspitze
„Ich freue mich sehr, dass nach acht Jahren Sanierung das Atelierhaus im historischen Altbau – der ehemaligen Werk- und Kunstschule Wiesbaden – nun eröffnet wird und das Kunsthaus auf dem Schulberg auch als Ort der Kunstproduktion wieder erlebbar wird“, so Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende.
Kunsthalle, Artothek und gesellschaftlicher Dialog
Mit jährlich sechs bis acht Ausstellungen sowie innovativen und inklusiven Veranstaltungsformaten lädt das Kunsthaus zum Austausch über zeitgenössische Kunst und gesellschaftlich relevante Themen ein. Präsentiert werden diese in der 2011 eröffneten Kunsthalle sowie künftig auch in der Aula. Die dort angesiedelte Artothek ermöglicht es, Kunstwerke für den privaten Gebrauch auszuleihen. Sie beherbergt die städtische Sammlung mit rund 4000 Exponaten.
„Das Kunsthaus hat sich für mich zu einer Oase der Kunst entwickelt und zum Ort des diskursiven Austausches über Kunst. Wir haben mit dem Atelierhaus wieder Räume für die Kunst schaffen können, die auch eine wichtige Voraussetzung für die Förderung von Kunstschaffenden sind“, sagt Kulturdezernent Dr. Hendrik Schmehl.
Historischer Altbau mit neuem Leben
Das Gebäude wurde 1863 von Philipp Hoffmann als Elementarschule konzipiert. 1949 zog die Werk- und Kunstschule ein, die unter Vincent Webers Leitung zwischen 1954 und 1965 zu einer renommierten Ausbildungsstätte mit Bauhaus-Prägung wurde. Seit 1988 dient das denkmalgeschützte Haus als Atelierhaus im Herzen Wiesbadens.
Die neu gestaltete Aula wird am 10. September 2025 mit der Ausstellung „Gesichtslos. Frauen in der Prostitution“ eröffnet. Die Schau widmet sich einem gesellschaftlichen Tabuthema und entsteht in Kooperation mit dem kommunalen Frauenreferat Wiesbaden.
Sanierung mit Fördermitteln
Die Stadtverordnetenversammlung stimmte am 24. November 2015 der Generalsanierung des Gebäudes zu. 2017 erhielt das Architekturbüro Lehners & Barbian den Auftrag. Für die energetische Modernisierung wurde eine Förderung durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit bewilligt. Auch die barrierefreie Erschließung durch einen Aufzug sowie der Umbau der Aula konnten umgesetzt werden.
Festprogramm mit Kunst, Workshops und Begegnungen
Am Samstag, 6. September, von 15:00 bis 20:00 Uhr, lädt das Kunsthaus Wiesbaden alle Interessenten ein, bei der Wiedereröffnung das Atelierhaus und seine neuen Nutzer kennenzulernen. Geplant sind offene Ateliers, Studio Specials, ein Workshop zum Buchbinden, Performances, Gespräche mit Künstlern, Kurzführungen zur Geschichte des Gebäudes, Formate für sehendes und sehbehindertes Publikum, Art-Speed-Dating und Tanz.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
Das Kunsthaus Wiesbaden bietet frisch sanierte Atelierräume für Künstler verschiedener Richtungen an. Bewerbungen für […]
