Brauchtum / Programm
60 Jahre Rambacher Kerb: Festumzug und Party-Highlights zum Jubiläum
Von Freitag, 5. bis Sonntag, dem 7. September, verwandelt sich Rambach in ein wahres Festparadies. Die Rambacher Kerb feiert ihr 60-jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläumsprogramm, das für alle Generationen etwas zu bieten hat. Besucher können sich auf Live-Musik, einen großen Festumzug und eine spannende Karaoke-Show freuen.
Archivfotos
Der Wiesbadener Ortsteil Rambach feiert am kommenden Wochenende ganz groß. Die Rambacher Kerb wird 60 Jahre alt. Dieses Jubiläum wird mit Festumzug, Konzerten, Kinderkerb, Karaoke-Show und jeder Menge Brauchtum zelebriert. Drei Tage lang erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm für alle Generationen.
Bierfassanstich und Live-Musik
Los geht’s am Freitag, 5. September, um 19:30 Uhr mit der feierlichen Eröffnung durch das Kerbepaar Sarah & Dennis, die Kerbemädscher und Kerbeborsch. Gemeinsam mit Schirmherrin Nadine Ruf wird beim traditionellen Bierfassanstich auf 60 Jahre Rambacher Kerbegesellschaft angestoßen.
Danach bringt die Live-Band Klangfabrik das Festzelt mit Chart-Hits und Klassikern zum Beben. Ein weiteres Highlight: Das eigens zum Jubiläum gegründete Männerballett „HOT-zele“, das mit einer energiegeladenen Show für Begeisterung sorgen wird.
Kinderkerb, Spieleshow und Party bis tief in die Nacht
Der Samstag, 6. September, startet familienfreundlich: Ab 15:00 Uhr lädt die Hotzelchen Kerb mit Mitmachstationen der Rambacher Vereine, Hüpfburg, Spielen und Tombola Kinder zum Austoben ein.
Am Abend folgt die Rückkehr eines Publikumslieblings: Die Spieleshow „Schlag den Rambacher“ sorgt ab 19:00 Uhr für Nervenkitzel, wenn Kerbeborsch, Kerbemädscher und Gäste gegeneinander antreten. Danach heißt es Vorhang auf für die Playbackshow „Hotzele auf Zeitreise“, die musikalisch durch die vergangenen sechs Jahrzehnte führt. Ab ca. 22:00 Uhr geht die Party weiter – mit dem DJ-Team einszweidrei, bekannt aus dem Wiesbadener Schlachthof.
Festumzug, Karaoke-Show und Kerb-Finale
Der Sonntag, 7. September, beginnt um 10:30 Uhr mit einem festlichen ökumenischen Gottesdienst im Zelt. Ab 14:00 Uhr zieht dann der große Festumzug durch Rambach, begleitet von den Taunusmusikanten, bunten Festwagen und zahlreichen Vereinen – ein absolutes Highlight für Besucher aus der ganzen Region.
Zum Abschluss wird es noch einmal musikalisch und unterhaltsam: Am Abend kehrt der Klassiker „Rambach sucht den Karaoke-Star“ ins Festzelt zurück. Hier haben nicht nur ehemalige Gewinner die Chance, sondern auch neue Talente können das Publikum begeistern. Traditionell endet die Kerb mit der Verlosung und der Wahl des neuen Kerbepaares.
Ein Fest für die ganze Region
Die Rambacher Kerb 2025 verbindet Tradition, Musik, Familienprogramm und ausgelassene Stimmung. Mit dem großen Jubiläum zum 60-jährigen Bestehen der Rambacher Kerbegesellschaft verspricht das Wochenende ein Highlight im Veranstaltungskalender von Wiesbaden zu werden.
Eintritt: Freitag und Samstag je 6 Euro, Kombiticket für beide Tage 10 Euro. Der Sonntag ist frei.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!

Strecke: Kerbeumzug am Sonntag, 7. September 2024
InfoBox
Programm Rambacher Kerb 2025
Freitag, 5. September
-
18:00 Uhr – Öffnung des Kerbeplatzes
-
19:30 Uhr – Feierliche Eröffnung mit Bierfassanstich
-
20:00 Uhr – Live-Musik mit der Band Klangfabrik
-
22:00 Uhr – Männerballett HOT-zele
Samstag, 6. September
-
ab 15:00 Uhr – Hotzelchen Kerb (Kinderkerb) mit Mitmachaktionen
-
19:00 Uhr – Spieleshow Schlag den Rambacher mit Tanzeinlagen
-
ca. 22:00 Uhr – Playbackshow & After-Party mit dem DJ-Team einszweidrei
Sonntag, 7. September
-
10:30 Uhr – Ökumenischer Kerbegottesdienst
-
12:00 Uhr – Öffnung des Festplatzes und der Stände
-
14:00 Uhr – Großer Festumzug durch Rambach
-
19:30 Uhr – Rambach sucht den Karaoke-Star mit Verlosung, Wahl des Kerbevadders und Tanzeinlagen
Eintrittspreise:
-
Freitag: 6 Euro
-
Samstag: 6 Euro
-
Kombiticket Freitag & Samstag: 10 Euro
-
Sonntag: Eintritt frei
