Winterfreude
Trotz Haushaltskrise: Stadt rettet Wiesbaden on Ice
Inmitten finanzieller Engpässe setzt Wiesbaden ein Zeichen für Gemeinschaft und Lebensfreude: Die XXL-Eisbahn "Wiesbaden on Ice" kehrt dank politischer Prioritäten für Familien, Jugend und Innenstadtbelebung.
Foto: Sporthilfe Wiesbaden
Die finanzielle Situation der Landeshauptstadt Wiesbaden stellt die Stadtpolitik weiterhin vor große Herausforderungen. Der Haushalt für das Jahr 2025 weist ein Millionen-Defizit auf. Gleichzeitig sinken die Einnahmen aus dem Kommunalen Finanzausgleich, während die Ausgaben steigen und die Rücklagen nach und nach aufgebraucht werden. Vor diesem Hintergrund war lange unklar, ob die beliebte Eisbahn „Wiesbaden on Ice“ auch in diesem Winter stattfinden kann.
Eisbahn vor dem Kurhaus gesichert
Nun steht fest: Die Finanzierung ist gesichert. Der Wirtschaftsausschuss der Stadt hat dem Antrag zur Fortsetzung von „Wiesbaden on Ice“ zugestimmt. Die Zustimmung erfolgte mit den Stimmen der SPD-Fraktion. Damit kann die Eisbahn auch in diesem Jahr wieder vor dem Kurhaus aufgebaut werden.
„Neben dem Sternschnuppenmarkt, dem Kinderweihnachtsmarkt und der ‚Winterstubb‘ auf dem Mauritiusplatz ist ‚Wiesbaden on Ice‘ eine feste Institution der Wiesbadener Winterzeit“, sagt der SPD-Fraktionsvorsitzende im Rathaus, Silas Gottwald. „Auch in diesen finanziell herausfordernden Zeiten war es uns wichtig, hier trotzdem Mittel bereitzustellen. Besonders Kinder, Jugendliche und ihre Familien haben sich eine Fortsetzung gewünscht“, so Gottwald weiter.
Unterstützung für Betreiber und Einzelhandel
Die bisherigen Betreiber der Eisbahn hatten sich aufgrund finanzieller Schwierigkeiten an die Stadt gewandt und um Unterstützung gebeten. Der Wirtschaftsausschuss hat dieser Bitte nun entsprochen und eine Bezuschussung beschlossen. Die SPD sieht in der Eisbahn nicht nur ein Freizeitangebot, sondern auch einen wirtschaftlichen Impuls für die Innenstadt.
„Mit der Realisierung der Eisbahn helfen wir auch dem Einzelhandel in Wiesbaden, der dadurch im wichtigen Weihnachtsgeschäft unterstützt wird. Außerdem belebt die Eisbahn die Innenstadt und macht sie insgesamt attraktiver“, sagt der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Rathausfraktion, Aman Yoseph. „Zudem werden Kinder und Jugendliche vormittags auf der Eisbahn ein kostenfreies Angebot zur Verfügung gestellt bekommen. Sie sollen unabhängig vom Geldbeutel ihrer Eltern an solchen Angeboten teilhaben dürfen“, sagt Yoseph.
Wiesbaden als Weihnachtsstadt
Gottwald betont die Bedeutung des Projekts für das städtische Winterprogramm. Wiesbaden on Ice sei gemeinsam mit dem Sternschnuppenmarkt, dem Kinderweihnachtsmarkt und der Winterstubb ein zentraler Bestandteil der Weihnachtsstadt Wiesbaden. In diesem Zusammenhang ist die Finanzierung wichtig.
„Am Ende gilt es, mit dem verfügbaren Budget Prioritäten zu setzen. Wir haben zwei klare Prioritäten. Die erste ist, Kinder, Jugendliche und Familien in der Stadt zu unterstützen. Und das Zweite ist, den Einzelhandel und das Weihnachtsgeschäft anzukurbeln“, so Gottwald abschließend. Die Fraktion der GRÜNEN kommentierte die Rettung in einer Stellungnahme ebenfalls.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
Die beliebte Eisbahn „Wiesbaden on Ice“ bleibt der Landeshauptstadt dank der Rathauskooperation erhalten. Ein […]
