Eisbahn-Zukunft

GRÜNE Fraktion kommentiert Rettung von Wiesbaden on Ice

Die beliebte Eisbahn „Wiesbaden on Ice“ bleibt der Landeshauptstadt dank der Rathauskooperation erhalten. Ein nachhaltiges Konzept, kostenfreie Vormittagsangebote für Kinder und ein neues Konsortium bringen frischen Schwung in die Innenstadt. Die Fraktion der GRÜNEN nimmt Stellung zu der Entscheidung.

Von: |Erschienen am: 3. September 2025 12:58|

Archivfoto

Die Rathauskooperation hat die Weichen für eine Neuauflage der beliebten Eisbahn „Wiesbaden on Ice“ im Winter 2025 gestellt. Im Wirtschaftsausschuss wurde ein Antrag verabschiedet, der einen städtischen Zuschuss von bis zu 175.000 Euro vorsieht. Die GRÜNE Fraktion zeigt sich erfreut über die Entscheidung, die nach intensiven Diskussionen getroffen wurde.

„‘Wiesbaden on Ice’ hat sich binnen kürzester Zeit als Winter-Highlight in unserer Stadt etabliert und im letzten Winter Menschen von nah und fern in die Innenstadt gezogen. Wir freuen uns daher, dass eine Fortführung der beliebten mobilen Eislaufbahn auf dem Bowling Green nach langen Debatten nun möglich ist”, erklärt Gesine Bonnet, Fraktionsvorsitzende und wirtschaftspolitische Sprecherin der GRÜNEN im Rathaus.

Nachhaltigkeit und soziale Teilhabe im Fokus

Der städtische Zuschuss ist an konkrete Bedingungen geknüpft. Dazu zählt unter anderem der Einsatz von Ökostrom. „Wir GRÜNEN haben uns besonders dafür stark gemacht, dass die Eisbahn auch 2025 wieder mit 100 Prozent Ökostrom betrieben wird”, so Bonnet. Weitere Voraussetzungen sind eine belastbare wirtschaftliche Planung durch das Betreiberteam sowie die kostenfreie Nutzung der Eisbahn am Vormittag durch Schulklassen, Kindertagesstätten und Kinder in den Ferien. Zusätzlich sollen Kooperationen mit lokalen Eissportvereinen angestrebt werden.

„Unser besonderer Dank gilt allen, die sich auf Betreiberseite dafür eingesetzt haben, dieses Projekt zu wuppen und damit auch ins wirtschaftliche Risiko zu gehen. Der Mehrwert für unsere Stadt liegt auf der Hand: ebenso für eine attraktive Innenstadt, das Weihnachtsgeschäft des Einzelhandels wie für unsere Kinder und Jugendlichen”, ergänzt Bonnet.

Gemeinnützige GmbH übernimmt Betrieb

Für die Durchführung von „Wiesbaden on Ice“ im Winter 2025/26 wurde ein neues Betreiberkonsortium gegründet. Die gemeinnützige GmbH setzt sich aus drei Partnern zusammen: der Sporthilfe Wiesbaden e. V. mit einem Anteil von 26 Prozent, der Reservix Holding GmbH mit ebenfalls 26 Prozent und der Wiesbadener Eventagentur WEC GmbH, die mit 48 Prozent die Mehrheit hält.

Reservix übernimmt die überregionale Vermarktung und das Ticketing, während die operative Leitung bei der Agentur WEC liegt. Geschäftsführer Kai Walter stellte sich im Wirtschaftsausschuss den Fragen der Stadtverordneten und erläuterte die Details des Projekts.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!

Onlineshop Agentur