Umweltschutz
Kreative Aktionen in Biebrich gegen Plastikmüll
In Wiesbaden engagiert sich die Initiative Ideen für Biebrich e.V. mit Nachdruck für eine nachhaltige Zukunft. Im September verwandelt sich der Stadtteil Biebrich über drei Wochen hinweg in einen pulsierenden Schauplatz für Umweltbewusstsein und gelebte Gemeinschaft: Ein facettenreiches Programm aus Kunst, Wissenschaft und interaktiven Angeboten lädt Menschen jeden Alters zum Mitdenken, Mitgestalten und Mitmachen ein.
Symbolfoto: Regierungspräsidium Darmstadt
In Wiesbaden soll ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit gesetzt werden. Vom 13. September bis zum 2. Oktober wird der Stadtteil Biebrich zum Schauplatz einer vielseitigen Umweltaktion, das Umweltbewusstsein, Kreativität und gemeinschaftliches Engagement miteinander verbindet.
Die Initiative Ideen für Biebrich e.V. hat mit der Kampagne „Klar zum Wandel – Wiesbaden gegen die Plastikflut“ ein Format geschaffen, das Kunst, Wissenschaft und Mitmachaktionen generationenübergreifend vereint.
Plastikmüll im Rhein
Jährlich gelangen etwa 148.000 Kilogramm Plastik über den Rhein in die Nordsee. Diese Zahl verdeutlicht die Dringlichkeit, mit der wir dem Problem begegnen müssen. Mikroplastik ist längst Teil unseres Alltags geworden:
Durchschnittlich nehmen Menschen rund 5 Gramm pro Woche auf. Das entspricht dem Gewicht einer Kreditkarte. Die Kampagne setzt genau hier an und bietet Raum für Information, Beteiligung und kreative Lösungsansätze.
Eröffnung mit Thomas Ranft
Der feierliche Auftakt findet am 13. September in der Orangerie des Schlossparks statt und wird von ARD-Wissenschaftsjournalist Thomas Ranft moderiert.
Neben der Vorstellung der Kampagnenziele erwartet die Gäste eine Reihe eindrucksvoller Ausstellungen: „Plastic Ocean“ von Clemens Molinari, das Modell der Müllfalle RheinKrake, das Müllseum sowie die Plakatreihe „Plastik, Müll & ich“. Ein Abend voller Impulse und Zukunftsbilder. Eine Anmeldung ist unter info@ideen-fuer-biebrich.de möglich.
Mitmachen erwünscht
Die Umweltaktion lebt vom Mitwirken. Ob beim Rhine- & World-Clean-Up, beim Upcycling-Workshop für Kinder, beim Naturkosmetik-Kurs oder beim Mitnahme-Basar, jede und jeder kann sich einbringen.
Auch die Citizen-Science-Aktion zur Mikroplastikforschung und das Mitmach-Theater „Schmetterwetter“ zeigen: Veränderung beginnt im Kleinen und wächst durch gemeinsames Handeln.
Kunst und Umweltbewusstsein
Die Ausstellung „Plastic Ocean“ lädt dazu ein, die Schönheit und den Schrecken von Plastikmüll in der Natur zu reflektieren. KI-generierte Bilder zeigen eine Welt, in der Kunststoff längst Teil des natürlichen Erscheinungsbildes geworden ist. Diese wirken faszinierend und verstörend zugleich.
Die Biebricher Initiatoren rufen die Wiesbadener Bürger, Medien, Schulen, Vereine und Unternehmen dazu auf, sich aktiv zu beteiligen. Denn echter Wandel braucht viele Stimmen, vielfältige Perspektiven und jede helfende Hand.
Weitere Informationen
Alle Termine, Programmpunkte und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich unter: rheinkrake-wiesbaden.de.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
