Verkehr

Wiesbaden angeblich Auto-Hochburg – Doch die Statistik führt in die Irre

Eine kürzlich veröffentlichte Statistik des Kraftfahrt-Bundesamtes zur Pkw-Dichte in deutschen Großstädten hat für Aufsehen gesorgt. Wiesbaden wurde mit einer vermeintlich hohen Quote auf Platz drei eingestuft. Die Stadtverwaltung stellt nun klar: Diese Zahl spiegelt die tatsächlichen Verhältnisse im Wiesbadener Stadtgebiet nur bedingt wider, da sie durch zahlreiche Sondereffekte verzerrt ist.

Von: |Erschienen am: 27. August 2025 11:10|

Symbolfoto

Wiesbaden sorgt bundesweit für Schlagzeilen: Laut einer aktuellen Übersicht des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) – die vergangene Woche veröffentlichzt wurde – liegt die hessische Landeshauptstadt bei der Zahl der Pkw pro Einwohner bundesweit auf Platz drei. Doch die hohe Quote ist irreführend – denn sie wird durch Sondereffekte wie Mietwagen- und Firmenzulassungen massiv verzerrt.

Warum die Zahlen trügen

Zum Stichtag 1. Januar 2025 waren in Wiesbaden 224.004 Pkw registriert. Doch fast die Hälfte davon – rund 101.500 Fahrzeuge – gehört gar nicht privaten Bürgerinnen und Bürgern, sondern Unternehmen. Besonders ins Gewicht fällt dabei der Mietwagen-Sektor: knapp 80.000 Pkw sind auf Mietwagenfirmen mit Sitz in Wiesbaden zugelassen. Diese Autos fahren jedoch überwiegend bundesweit und kaum im Stadtgebiet.

Weitere Sondereffekte:

  • Über 10.000 Fahrzeuge entfallen auf Leasing- und Mietkauffahrzeuge.

  • Auch große Unternehmen wie Opel oder Institutionen wie die hessische Polizei melden ihre Dienst- und Leasingwagen in Wiesbaden an.

Tatsächliche Pkw-Dichte deutlich niedriger

Rechnet man diese Sondereffekte heraus, ergibt sich für Wiesbaden eine reale Pkw-Dichte von 579 Fahrzeugen pro 1.000 Einwohner – ein Wert, der im bundesweiten Vergleich durchaus durchschnittlich ist.

„Dass Wiesbaden ein ‚Autopodium‘ belege, ist ein schöner Schlagzeilen-Effekt – hat aber mit dem alltäglichen Mobilitätsgeschehen in unserer Stadt nur sehr wenig zu tun“, betont Wiesbadens Verkehrsdezernent Andreas Kowol (Grüne).

Stadt setzt auf nachhaltige Mobilität

Für die Landeshauptstadt sind seriöse Daten die Grundlage, um die Verkehrswende und die Stadtentwicklung verantwortungsvoll voranzubringen. Wiesbaden setzt dabei auf ein breites Mobilitätskonzept:

  • Ausbau des Radverkehrs,

  • Förderung des ÖPNV,

  • Entwicklung vernetzter Sharing-Angebote.

Ziel sei es, so Kowol, den Verkehr umweltfreundlicher und zukunftsfähiger zu gestalten – und zugleich die Lebensqualität in der Stadt zu steigern.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!


InfoBox

Zahlen, Daten, Fakten im Überblick

  • Gesamtbestand Pkw (1.1.2025): 224.004 Fahrzeuge

  • Davon gewerblich registriert: 101.586 Fahrzeuge

  • Mietwagenanteil: ca. 80.000 Fahrzeuge

  • Bereinigte Pkw-Dichte: 579 Pkw pro 1.000 Einwohner

Mehr Zahlen und Fakten liefert das Statistische Jahrbuch der Landeshauptstadt Wiesbaden

Webseite erstellen lassen