Rückforderungen
Handelsverband Hessen begrüßt Ankündigung: Nachbesserungen bei Corona-Soforthilfe-Rückzahlungen in Aussicht
Der Handelsverband Hessen reagiert erleichtert auf die jüngsten Aussagen von hessens Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori, die Rückzahlungsregelungen der Corona-Soforthilfen zu überdenken. Nach wochenlanger Kritik an den abrupten Rückforderungen sieht der Verband in der Ankündigung des Ministers ein wichtiges Signal.
Symbolfoto: Logo
Erleichterung bei Hessens Handelsunternehmen: Der Handelsverband Hessen hat die jüngsten Aussagen von Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori begrüßt, wonach die umstrittenen Rückzahlungen der Corona-Soforthilfen noch einmal überprüft und mögliche unbürokratische Nachbesserungen geprüft werden sollen.
Kritik an kurzfristigen Rückforderungen
Viele Betriebe seien von den Rückforderungen völlig überrascht worden, kritisiert Sven Rohde, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Hessen. „Die Bescheide kamen zur Unzeit und ohne jede Vorwarnung. Für zahlreiche Händlerinnen und Händler, die ohnehin noch mit den Folgen der Pandemie und der Energiekrise kämpfen, ist das eine zusätzliche und unzumutbare Belastung.“
Besonders problematisch sei, dass Personalkosten in den bisherigen Berechnungen nicht berücksichtigt werden. Zudem sei es für kleinere Unternehmen nahezu unmöglich, ihre kompletten Einnahmen und Ausgaben nach fünf Jahren exakt und zeitgenau nachzuweisen.
Handelsverband im engen Austausch mit Ministerium
Der Handelsverband Hessen habe die Situation der Betriebe bereits mehrfach gegenüber dem Wirtschaftsministerium geschildert. Rohde: „Wir danken dem Ministerium ausdrücklich für die Bereitschaft, hier unbürokratische Lösungen zu suchen. Jetzt kommt es darauf an, dass die Verfahren wirklich vereinfacht werden und die Hilfen nicht zur nachträglichen Belastung werden.“
Hintergrund: Corona-Soforthilfe und Rückforderungen
Während der Corona-Pandemie 2020 hatten tausende hessische Betriebe Soforthilfen beantragt, um Umsatzeinbrüche abzufedern. Jahre später wurden viele Unternehmen mit Rückforderungsbescheiden konfrontiert – oft in fünfstelliger Höhe. Dies führte zu massiver Kritik, da viele Händler noch immer unter den Nachwirkungen der Pandemie und steigenden Energiekosten leiden.
Mit der jetzt angekündigten Überprüfung könnten die Regeln für Rückzahlungen praxisnäher und einfacher gestaltet werden.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
Sie sollte das schnelle Rettungspaket in der Covid-19-Krise sein – doch für viele Wiesbadener Unternehmerinnen und […]
