Kloppenheimer Kerb 2025 / Programm
Drei Tage voller Tradition, Musik und Dorfleben pur
Am kommenden Wochenende verwandelt sich der Wiesbadener Vorort Kloppenheim wieder in ein Festdorf. Die traditionelle Kloppenheimer Kerb lädt zu drei Tagen voller Brauchtum, Musik, Unterhaltung und kulinarischen Genüssen ein. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt freuen – von der Kerberede über den beliebten Kerbeumzug bis hin zu Live-Musik, Kinderaktionen und geselligem Beisammensein.
Archivfotos: Daniel Becker
Die Straßen von Kloppenheim verwandeln sich in ein einziges Festgelände. Vom 29. bis 31. August steigt die Kloppenheimer Kerb und das bedeutet drei Tage lang Feiern, Brauchtum und Gemeinschaft. Wer einmal dabei war, weiß: Diese Kerb ist mehr als nur ein Volksfest – sie ist Herzstück des Dorflebens und zieht Gäste aus ganz Wiesbaden an.
Kerberede, Bieranstich und Konzert-Highlight
Los geht’s am Freitagabend mit Gänsehautmomenten. Punkt 19:00 Uhr stellen die starken Hände der Freiwilligen Feuerwehr den traditionellen Kerbebaum am Dorfbrunnen auf – ein Symbol für Zusammenhalt und Auftakt zum Fest. Direkt danach sorgt Kerbevadder Lukas Etz mit seiner Kerberede auf der Bühnen mitten im Ortskern für viel Humor, Seitenhiebe und Dorfschnack, bevor das Fass angestochen wird.
Und dann heißt es: Bühne frei! Ab 20:30 Uhr rockt LISA BUND & Band die Kerb. Die Ex-DSDS-Sängerin bringt mit ihrer Powerstimme und bekannten Hits Festivalstimmung nach Kloppenheim. Ein perfekter Auftakt für ein Wochenende, das in Erinnerung bleibt.
Tradition trifft Party
Am Samstag gehört die Bühne zuerst den Jüngsten. Ab 15:00 Uhr zeigen die Tanzmäuse, Dancing Elves und die Clope Garde Girls, wie viel Nachwuchstalent Kloppenheim hat. Für Gänsehaut sorgt die urige Tunke am Dorfbrunnen um 18:15 Uhr, bei der Neubürger auf feucht-fröhliche Weise in die Dorfgemeinschaft aufgenommen werden – eine Tradition, die Zuschauer lieben.
Abends wird’s dann wild: Um 20:00 Uhr zieht die Kerbegesellschaft ein, gefolgt von Fun Music. Wer einmal auf einer Kerb zu dieser Band gefeiert hat, weiß: Hier hält es keinen auf den Bänken. Im Festzelt auf dem Parkplatz Stiegelstraße wird bis in die Nacht getanzt, gelacht und angestoßen.
Der große Kerbeumzug und Final-Show
Der Sonntag ist das Herzstück der Kerb. Nach dem ökumenischen Gottesdienst um 10:30 Uhr heißt es ab 14:00 Uhr: Straße frei für den großen Kerbeumzug. Dieses Jahr unter dem Motto: „Ob Action, Komödie oder Märchenheld – an Kerb feiern wir die Kerbewelt.“
Bunte Wagen, kreative Kostüme, Musikgruppen und unzählige Vereine machen den Umzug zu einem echten Spektakel für Groß und Klein. Tausende säumen traditionell die Straßen, wenn Kloppenheim Kopf steht.
Am Nachmittag folgen musikalische Klänge von Gitarrdeon und die legendäre Versteigerung des Kerbegickels. Zum Abschluss wird’s noch einmal richtig unterhaltsam: Mit dem Auftritt der Alpha Centuries, dem Männerballett der Kerbegesellschaft und der heiß erwarteten Playbackshow ab 20:45 Uhr verabschiedet sich die Kerb – natürlich mit einem lachenden und einem weinenden Auge.
Kulinarische Genüsse – Treffpunkt für die ganze Familie
Von deftiger Hausmannskost über feine Kuchen bis hin zu Garnelen und Feinkost. Die Vereine und Stände bieten ein kulinarisches Schlaraffenland. Besonders beliebt: die Landfrauen mit ihrem Kuchenbuffet und die urige Sängerklause. Auch der Wein- und Äpplerstand sowie das Angebot der Clope-Ritter sind feste Anlaufpunkte.
Für Kinder gibt es ein Karussell, Bastel- und Spielangebote – so wird die Kerb auch für Familien ein Highlight.
Kloppenheimer Kerb ist gelebte Heimat
Die Kloppenheimer Kerb zeigt, wie ein Stadtteil mit Herz und Tradition feiert. Sie ist Fest, Treffpunkt und Heimatgefühl in einem – und der beste Beweis, dass gelebtes Brauchtum auch heute noch Menschen begeistert und verbindet.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
InfoBox
Termin: 29.–31. August 2025
Ort: Wiesbaden-Kloppenheim, Ortskern
Highlights: Kerberede, Kerbeumzug, Live-Musik, Kinderprogramm & kulinarische Vielfalt
Programm Kloppenheimer Kerb 2025
Freitag, 29. August
- 19:00 Uhr Dorfbrunnen Kerbebaum stellen
- 19:45 Uhr Bühne Kerberede des Kerbevadders mit Bieranstich
- 20:30 Uhr Bühne Live–Musik „LISA BUND & Band“
- AB 19:00 Uhr alle Stände geöffnet
- Ausklang im Zelt der Kerbegesellschaft (Parkplatz Stiegelstraße)
Samstag, 30. August
- 15:00 Uhr Kronenhof Öffnung Getränkestände Reit– & Fahrverein
- 15:00 Uhr Oberstrasse Öffnung Limostand der Umweltgruppe
- 15:00 Uhr Bühne Tanz Dancing Girls/ Clope Garde Girls / Clope Solo
- 15:00 Uhr Oberstrasse Öffnung der Äppler–Bar des OGV mit Waffeln
- 15:00 Uhr Oberstrasse Öffnung des Weinstandes der SPD
- 15:00 Uhr Hesslocher Str. Garnelen– & Kartoffellocken der Ritter vom Clope
- 15:00 Uhr Oberstrasse Kinderbelustigung (Förderverein Ernst–Göbel–Schule)
- 17:00 Uhr Kronenhof Essen bei den Landfrauen
- 17:00 Uhr Ferrutiusplatz Essen & Trinken nach Sängerart
- 17:00 Uhr Oberstraße Öffnung der TVK – Sportsbar sowie des Bierstandes
- 18:15 Uhr Dorfbrunnen Tunke durch die „Clope“
- 19:30 Uhr Bühne Einzug der Kerbegesellschaft und Kerberede
- 20:00 Uhr Bühne Live Musik „Fun Music“
- Ausklang im Zelt der Kerbegesellschaft (Parkplatz Stiegelstraße)
Sonntag, 31. August
- 10:30 Uhr Bühne Kerbegottesdienst
- 11:30 Uhr Kronenhof Essen & Trinken bei den Landfrauen & Reitern
- 11:30 Uhr Ferrutiusplatz Essen & Trinken nach Sängerart
- 14:00 Uhr Oberstrasse Öffnung des Weinstandes des GZV
- 14:00 Uhr Ferrutiusplatz Kaffee & Kuchen und Turmbesichtigung der Kirche
- 14:00 Uhr Kronenhof Großes Kuchenbuffet der Landfrauen
- 14:00 Uhr Kerbezug „Ob Action, Komödie oder Märchenheld – an Kerb feiern wir die Kerbewelt“
- 15:30 Uhr Oberstrasse Öffnung der Äppler–Bar des OGV
- 15:30 Uhr Hesslocher Str. Garnelenstand der Ritter vom Clope
- 15:30 Uhr Oberstrasse Öffnung Limostand der Umweltgruppe
- 16:00 Uhr Bühne Live–Musik „Gitarrdeon“
- 17:00 Uhr Oberstraße Öffnung der TVK – Sportsbar sowie des Bierstandes
- 19:45 Uhr Bühne Versteigerung des „Kerbegickel“
- 20:15 Uhr Bühne Auftritt „Alpha Centuries“
- 20:30 Uhr Bühne Männerballet der Kerbegesellschaft
- 20:45 Uhr Bühne Playbackshow der Kerbegesellschaft
- Ausklang im Zelt der Kerbegesellschaft (Parkplatz Stiegelstraße)
