Kunstmomente
Improtheater am Rheinufer begeistert mit Szenen voller Witz und Tiefgang
Improtheater am Rheinufer macht Kunst und Natur erlebbar: Am vergangenen Wochenende verwandelte sich die Skulptur "Dem Wasser gewidmet" im Wiesbadener Vorort Main-Kastel in eine Bühne für das Ensemble "Subito!", einem lebendigen Zusammenspiel aus Theater und Landschaft.
Foto: Stadt Wiesbaden
Die Skulptur „Dem Wasser gewidmet“ am Kasteler Rheinufer wurde am Sonntag, 24. August, zum Schauplatz eines besonderen Kulturereignisses.
Zahlreiche Besucher folgten der Einladung der Landeshauptstadt Wiesbaden und erlebten ein Improvisationstheater der Extraklasse mit dem Ensemble „Subito!“. Die Darbietung verband auf eindrucksvolle Weise Kunst, Natur und spontane Bühnenkunst.
30 Jahre Regionalpark RheinMain
Im Rahmen der AKK-Kulturtage und anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Regionalparks RheinMain nutzte die Stadt Wiesbaden den besonderen Ort am Wasser, um Kultur im öffentlichen Raum erlebbar zu machen.
Die Theatergruppe „Subito!“, seit Jahren fest verankert in der freien Theaterszene Wiesbadens und der Region, überzeugte mit pointierten, humorvollen und überraschenden Szenen. Das alles ganz ohne festes Skript, aber mit viel Gespür für die Stimmung des Publikums.
Skulptur als Begegnungsort
Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende (SPD) eröffnete die Veranstaltung und zeigte sich begeistert von der Resonanz: „Es ist schön zu sehen, wie viele Menschen zur Veranstaltung gekommen sind – und noch schöner, dass die Skulptur auch im Alltag ein Ort ist, der Menschen anzieht und verbindet.“
Auch Camillo Huber-Braun, Leiter des Stadtplanungsamtes, betonte die Bedeutung des Kunstwerks: „Die Skulptur ‚Dem Wasser gewidmet‘ von Winter/Hoerbelt hat sich seit ihrer Einweihung 2022 zu einem echten Begegnungsort entwickelt. Hier kommen Menschen zusammen, erleben Kunst im öffentlichen Raum – und treten in den Austausch. Dass ‚Subito!‘ genau diesen Charakter so feinfühlig aufgegriffen und erlebbar gemacht hat, freut uns sehr.“
Route Leinpfad
Die Skulptur befindet sich direkt am Rheinufer auf der Regionalparkroute „Leinpfad“. Ihre spiegelnde Oberfläche und die Lage am Wasser machen sie zu einem besonderen Ort, an dem sich Kunst und Landschaft auf einzigartige Weise verbinden.
Regionalpark RheinMain als Teil regionaler Identität
„Heute ist der Regionalpark RheinMain ein fester Bestandteil der regionalen Identität. Mit über 800 Kilometer Regionalparkrouten bietet er eine abwechslungsreiche und spannende Landschaft, die es zu entdecken gilt.
Anlässlich unseres 30-jährigen Jubiläums möchten wir in diesem Sommer viele unserer Erlebnispunkte erlebbar machen und gemeinsam feiern, so auch hier an diesem besonderen Ort,“ erläuterte Regionalpark-Geschäftsführer Kjell Schmidt.
Wiesbaden und die Erlebnispunkte des Regionalparks
Seit 2007 gehört Wiesbaden zum Regionalpark RheinMain, der einen wichtigen Beitrag zur Naherholung und zur Erschließung der Landschaft leistet.
Das ausgeschilderte Routennetz umfasst mittlerweile über 350 Erlebnispunkte, die vielfältige Perspektiven auf die Region bieten – von Lorch im Rheingau bis Bad Soden-Salmünster im Kinzigtal und von Echzell in der Wetterau bis Groß-Gerau im Ried.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
Zum 30-jährigen Jubiläum des Regionalparks RheinMain wird die Skulptur "Dem Wasser gewidmet" am Kasteler Rheinufer zur […]
