Einsatz
Vergessene Ehefrau nach Pinkelpause: Wiesbadener Autobahnpolizei löst kuriosen Fall
Ein ungewöhnlicher Vermisstenfall hat die Autobahnpolizei Wiesbaden am frühen Sonntagmorgen vor einer besonderen Aufgabe gestellt. Der Notruf eines verzweifelten Ehemanns von der Autobahn 3 entwickelte sich zu einer kuriosen Suche, die am Ende eine ganze Familie wieder glücklich vereinen konnte.
Symbolfoto
Einen ungewöhnlichen Einsatz hatte die Autobahnpolizei Wiesbaden in der Nacht zum Sonntag, 24. August. Ein 39-jähriger Mann meldete über den Polizeinotruf, dass er nach einem Tankstopp seine Ehefrau verloren habe. Der 39-Jährige Rumäne schilderte das die 37-Jährige bereits seit etwa 45 Minuten verschwunden war. Der 11-Jährige gemeinsame Sohn befände sich noch im Auto und habe gesagt, dass die Vermisste pinkeln gehen wollte. Beim Absuchen der Rastanlage habe der Ehemann die Frau nun nicht mehr auffinden können.
Die entsandte Funkstreife der Autobahnpolizei Wiesbaden konnte über Umwege telefonischen Kontakt zur Ehefrau herstellen. Diese befände sich in einem rumänischen Reisebus im Bereich von Hanau – etwa 70 Kilometer entfernt – und wisse nun auch nicht mehr weiter.
Spurensuche und glückliche Fügung
Es stellte sich heraus, dass der Ehemann im Gebiet von Bayern anhielt, um zu Pinkeln. Seine Frau und den gemeinsamen Sohn weckte er, welche aber beide verneinten auf die Toilette zu müssen. Die Ehefrau stieg nun aber kurze Zeit später doch aus und der nun zum Auto zurückgekommene Mann fuhr los, im Glauben, dass seine Frau im Auto wieder eingeschlafen sei. Erst später beim Tanken in Bad Camberg, habe er die Frau vermisst und den Sohn geweckt. Dieser nahm nun an, noch in Bayern zu sein und meinte, dass die Mutter doch noch pinkeln gegangen sei.
Autobahnpolizei koordiniert erfolgreiche Wiedervereinigung
Dank der Zusammenarbeit der Autobahnpolizeien Wiesbaden, Frankfurt und Südosthessen gelang es schließlich, die Familie wieder zusammenzuführen. Der Einsatz zeigte einmal mehr, wie flexibel und lösungsorientiert die Polizei in außergewöhnlichen Situationen agiert.
Die Beamten berichteten schmunzelnd, dass der Ehemann nach der Wiedervereinigung eine „kleine Ansprache“ seiner Frau über sich ergehen lassen musste. Letztlich konnten die drei aber erleichtert und vereint die Heimreise antreten.
Seltene Einsätze zeigen Vielseitigkeit der Wiesbadener Polizei
Für die Autobahnpolizei Wiesbaden war dieser Fall ein Beispiel dafür, dass Polizeiarbeit nicht nur Unfälle und Verkehrsdelikte umfasst, sondern manchmal auch ganz persönliche Familiengeschichten. Dass die Familie trotz des ungewöhnlichen Zwischenfalls wohlbehalten wieder zusammenkam, war dem schnellen Handeln und der guten Kooperation der Polizeidienststellen zu verdanken.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
