Verkehr
Wiesbaden mit bundesweit drittgrößter Pkw-Dichte – Mobilität und Klimafakten auf einen Blick
Die Landeshauptstadt führt Hessen als Auto-Hotspot an. Mit 776 Pkw pro 1 000 Einwohnern gehört Wiesbaden deutschlandweit zu den Städten mit der höchsten Fahrzeugdichte – Platz drei hinter Wolfsburg und Euskirchen. Was bedeutet das für Verkehr, Klimaschutz und Städteplanung? Wir liefern die wichtigsten Fakten kompakt und verständlich.
Symbolfoto
Die Landeshauptstadt zählt zu den deutschen Städten mit den meisten Autos. Mit 776 Pkw pro 1 000 Einwohner liegt Wiesbaden deutlich über dem hessischen Durchschnitt von 622. Zum Vergleich: Frankfurt am Main hat nur 458 Pkw pro 1 000 Einwohner, in Darmstadt sind es 442. Interessanterweise ist die Pkw-Dichte in Wiesbaden gegenüber dem Vorjahr deutlich um 8,5 % gesunken. Wiesbaden gehört damit deutschlandweit zu den Städten mit der höchsten Fahrzeugdichte – Platz drei hinter Wolfsburg und Euskirchen
Deutschlandweit stieg die Pkw-Dichte auf 590 pro 1 000 Einwohner – ein neuer Rekord (Vorjahr: 588). Die Zahlen hat das Statistische Bundesamt (Destatis) in Wiesbaden am Donnerstag veröffentlicht. Die Brechungen basieren auf Daten des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) sowie des Regionalatlas der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder.
Elektroautos – In Wiesbaden überproportional vertreten
In Wiesbaden sind 16,7 % aller zugelassenen Pkw reine Elektrofahrzeuge – der höchste Anteil deutschlandweit. Gründe: Viele E-Autos sind von Verleihern oder Firmen in Wiesbaden angemeldet, und kostenlose Parkmöglichkeit sowie Vorteile bei der Ladeinfrastruktur machen E-Autos attraktiv.
Ausbau der Ladeinfrastruktur in der Landeshauptstadt
Aktuell gibt es in Wiesbaden bereits 324 öffentlich zugängliche Ladepunkte: davon 283 Normalladepunkte (AC) und 41 Schnellladepunkte (DC). Ein ambitionierter Ausbauplan sieht bis 2030 insgesamt 1 700 öffentliche Ladepunkte vor. Die ESWE Versorgungs AG baut bis 2030 stufenweise 800 neue Ladepunkte in und rund um Wiesbaden.
Was bedeutet das für Wiesbaden?
- Verkehrspolitik: Hohe Pkw-Dichte verstärkt Druck auf Infrastruktur. Verkehrsplaner müssen Lösungen abwägen — etwa besseren ÖPNV oder Carsharing.
-
Klimaziele: Wiesbaden hat sich ambitionierte Ziele gesetzt – etwa -65 % THG bis 2030. Dazu müssen Mobilität und Energieversorgung deutlich grüner werden piwi.wiesbaden.de.
-
Privatinitiative: Jeder kann CO₂ sparen – etwa durch E-Auto, Carsharing oder weniger Fahrten pro Woche.
Fazit für Wiesbaden
Wiesbaden steht mit 776 Pkw je 1 000 Einwohner deutschlandweit an der Spitze. Hohe Mobilität trifft auf dringende Klimaziele – ein Spannungsverhältnis, das neue Verkehrskonzepte sichtbar gemacht hat. E-Autos allein reichen nicht: Mobilitätswende braucht Platz, Politik und Initiativen — und das vor unserer Haustür.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
InfoBox
Fakten im Überblick: Regionale Pkw-Dichte
- Wiesbaden: 776 Pkw je 1.000 Einwohner
- Main-Taunus-Kreis: 774 Pkw je 1.000 Einwohner
- Vogelsbergkreis: 732 Pkw je 1.000 Einwohner
- Frankfurt/Main: 458 Pkw je 1.000 Einwohner
- Darmstadt: 442 Pkw je 1.000 Einwohner
