Feuerwehreinsatz

Erneuter Brand in Biebricher Wohnhaus – Bewohner über Drehleiter gerettet

In der Nacht zum Samstag kam es erneut zu einem Brand in Wiesbaden-Biebrich. Zum wiederholten Mal stand in einem Mehrfamilienhaus in der Semmelweisstraße ein Flur im vierten Obergeschoss in Flammen. Ein 63-jähriger Bewohner konnte in letzter Minute über eine Drehleiter gerettet werden. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen vorsätzlicher Brandstiftung.

Von: |Erschienen am: 16. August 2025 10:01|

Symbolfoto

Ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Biebricher Semmelweisstraße bemerkte um etwa 0:05 Uhr in der Nacht zum Samstag, 16. August, Rauch und Flammen im Treppenhaus des vierten Obergeschosses. Sofort wählte er die 112. Da bereits Rauch in seine Wohnung eindrang, wies die Leitstelle den 63-Jährigen an, auf seinen Balkon zu flüchten.

Sofort wurde der Löschzug alarmiert. Nach wenigen Minuten trafen die Einsatzkräfte an dem Haus ein. Ihnen bot sich folgendes Bild: Der Flur im vierten Obergeschoss war bereits stark verraucht, eine Wohnungstür stand in Flammen. Während ein Trupp unter Atemschutz mit einem Strahlrohr in das Gebäude vorging, wurde parallel im rückwärtigen Bereich die Drehleiter in Stellung gebracht. Über diese konnte der 63-jährige Mann schließlich aus seiner Wohnung gerettet werden. Er wurde vor Ort medizinisch untersucht und blieb glücklicherweise unverletzt.

Mehrere Bewohner betreut – Einsatz bis in die frühen Morgenstunden

Sechs weitere Hausbewohner wurden vom Rettungsdienst betreut, mussten jedoch nicht ins Krankenhaus eingeliefert werden. Die Feuerwehr war mit einem Löschzug, der Freiwilligen Feuerwehr Biebrich, zwei Rettungswagen, einem Notarztfahrzeug sowie der Notfallseelsorge im Einsatz. Der Brand war gegen 2:45 Uhr gelöscht. Der Schaden wird auf rund 5.000 Euro geschätzt.

Die Wohnung des geretteten Bewohners ist nach dem Brand jedoch unbewohnbar. Für ihn organisierte die Seelsorge in Notfällen eine vorübergehende Unterkunft.

Neunte Brandserie in der Semmelweisstraße

Bereits seit Anfang 2024 kommt es in dem Gebäude immer wieder zu Bränden – der aktuelle Vorfall ist bereits der neunte in Folge. Erst im Juni dieses Jahres hatte es dort mehrere Feuer gegeben, danach war für rund sieben Wochen Ruhe. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen vorsätzlicher Brandstiftung, bislang ohne konkretes Ergebnis.

Feuerwehr gibt lebenswichtigen Hinweis

Die Feuerwehr Wiesbaden warnt eindringlich: Bei Bränden in Mehrfamilienhäusern sind die Flure oft stark verraucht und damit lebensgefährlich. Bewohner sollten in solchen Situationen unbedingt in ihren Wohnungen bleiben, Türen schließen und Türspalten abdichten. Wer nicht mehr sicher in der Wohnung bleiben kann, sollte sich am Fenster oder Balkon bemerkbar machen und dort auf die Rettungskräfte warten.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!

Onlineshop Agentur